PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

1979°

-

Kolumne: 2. Advent: Nerdchandise

PortableGaming-Redaktion, am 06.12.2015, Seite 1 von 1

Artikel mögen: Weitersagen:


Spiele verschenken kann jeder. Doch was tun, wenn der zu Beschenkende bereits alle für ihn interessanten Titel im Haus hat und vorweihnachtlich zockt? Wie einst ein schlauer Saft-Gnom sagte: „Merchandise! Merchandise! Merchandise!“ Fan-Artikel kann man schließlich nie genug haben und dank der breiten Palette an lizensiertem Krimskrams gibt es praktisch für jeden Geschmack etwas. In diesem Artikel wollen wir euch einige Ideen und Anreize aus der weiten Welt des Nerdchandise vorstellen, die zwar nicht von irgendwem gesponsort werden, allerdings teilweise unsere Räumlichkeiten zieren - wie ihr sicherlich schon dem obigen Banner entnehmen konntet.

Altin Bujupaj [Ailtin]
Figuren
Was für die Kleinkinder die Lego-Bausteine oder Barbiepuppen und für den älteren Menschen die Modellzüge oder Schiffimitationen sind, sind für den Gamer die Figuren. Seien es Actionfiguren, Sammlerstücke aus einer Limited Edition oder sogar amiibo-Figuren: Alle sehen einfach nur schön in einer Vitrine oder auf dem Schrank aus! Während es um die Millenniumszeit eher rar war, so eine Figur zu sehen (meistens hat man diese über eine Telefonhotline oder im Katalog bestellt), ist es heutzutage eher ein Problem, sich die richtige Figur im Online-Laden auszusuchen! Was allerdings auch manchmal schwer zu verdauen ist, sind die Kosten mancher Figuren. Die Grundregel besagt: „Je größer, desto teurer!“ und so kann es manchmal kommen das man für eine 20cm-Figur einen stolzen Hunni rausgeben muss! Ein weiterer Faktor ist dann natürlich die Qualität. Wenn man eine Figur mit mehr Detail als ein Happy-Meal-Spielzeug sucht, kommt es nicht zu selten vor, dass auch diese relativ teuer sind. Als Lichtblick relativieren sich aber dann alle Sorgen, wenn die Figur dann schlussendlich stolz daheim posiert und einfach nur toll aussieht.

Artbooks
Wer kennt das nicht: Eines Tages zockt man ein recht feines Spiel und sagt sich „dieser Zeichenstil“ oder „diese Atmosphäre wirkt einfach nur fantastisch“. Da passt es, wenn es vom Künstler ein Artbook zum Spiel gibt. Ähnlich wie Figuren waren die Bücher zu alten PS1- und N64-Zeiten eine noch größere Rarität. Heutzutage sind diese viel stärker vertreten und meistens auch relativ leicht zu finden. Bei Spielen aus Japan sind diese so gut wie immer in einer Limited Edition gang und gäbe, bei Spielen aus Europa oder Amerika bedarf es aber manchmal einen Blick auf Amazon, ob die Firma überhaupt ein Artbook zum Spiel veröffentlicht hat. Auch sehr fein ist natürlich die Idee, zu alten Spielen oder einer Franchise ein Artbook zu veröffentlichen, welches alle Zeichnungen umfasst. Was die Wälzer auch sehr besonders macht, ist die Idee, dass der Spieler auch mit Konzeptzeichnungen oder sogar Kommentaren von einem Künstler noch mehr Hintergrundinformation zum Spiel oder zu den Charakteren sammeln kann. Neben Spielern kann man auch nach den Künstlern selbst nachschauen: So gibt es beispielsweise zahlreiche Artbooks von Schöpfern wie Shigenori Soejima (Persona), Yoji Shinkawa (Metal Gear Solid) oder auch Yoshitaka Amano (Final Fantasy). Größere Franchises besitzen natürlicherweise viele Bücher und kommen preislich auch sehr gut zurecht, gerade ältere fallen jedoch nicht selten etwas kostspieliger aus. Trotzdem sind jegliche Artbooks für Kunst- und Zeichnungsenthusiasten definitiv eine Empfehlung wert!


Marcel Laser [One]
Displate - Metallplatten Poster
Jeder von uns kennt das: Irgendwie hat man immer mal ein Poster im Zimmer hängen. Nicht nur von unseren Lieblingsfilmen, nein, sondern auch Poster von Spielen, Spielehelden und anderen Merchandising-Kram in Papierform. Wer es allerdings etwas stilvoller haben will, um sowas auch ausserhalb des Spielzimmers hängen zu können, kann sich seine Lieblingsspiele oder Charaktere auch in starkes Metall gießen lassen. Nein, nicht als Figur, sonder als hochwertiges Wandbild! Und was die Mädels und Jungs bei Displate machen, kann schonmal an die eignen stylischen vier Gamer-Wände gehängt werden. Die Auswahl ist riesig und deckt ein enormes Portfolio an Games ab. Wie wäre es mit einem Hunter aus Bloodborne? Oder ein Super Mario-Displate? Auch Link aus Zelda, Charaktere aus Destiny oder Cloud und Tifa aus Final Fantasy VII sind auf Displate zu finden und noch viele weitere mehr. Dabei handelt es sich hier aber nicht um reines Merchandising. Ihr kauft also keine Lizenzprodukte! Dafür aber die Ideen von Malern und Künstlern, die ebenfalls riesige Fans dieser Serien sind und unterstützt unter Umständen deren Talent. Mehr als 1000 talentierte Maler sind bereits an Bord. Vor allem der Künstler rund um Eden Design hat sich auf Anime-Serien und Gaming-Charaktere spezialisiert. Die Bilder an sich werden auf die Metallplatten gedruckt und machen in der Wohnung dann einiges her! Ich persönliche spare bereits auf das komplette Avengers-Team aus mehreren Metallplatten und will mir diese ins Wohnzimmer hängen. Auf jeden Fall einmal eine sehr stylische Art, sein Fan-Dasein auch ganz ohne Spielfiguren oder Papierposter auszudrücken.

Collector's Edition
Sind Collector's Editionen eigentlich Merchandising? Im weitesten Sinne nicht, aber sie tragen auch ihren Teil zum Präsentationsgewinn im Zimmer bei. Wie? Ganz klar! Einige dieser besonderen Editionen sehen so gut aus, dass man diese liebend gerne ins Regal stellt! Hier gibt es einige richtig coole Trophäen die jeder Zocker-Nerd unserer Klasse in seinem Regal stehen haben sollte - sofern man dieser Art der Sammlung etwas abgewinnen kann. Nehmen wir die Pip Boy Edition von Fallout 4, welche beispielsweise einen eigens entwickelten Pip Boy mitbringt. Dort setzt ihr euer Smartphone ein und könnt sogar per App mit dem Spiel interagieren. Aber auch im Regal sieht das fantastisch aufbereitete Gadget cool aus. Hier ist es hilfreich, vor dem Kauf einer Collectors Edition abzuklären, ob auch Artikel in diesen vorhanden sind, die man repräsentativ aufstellen oder vorzeigen kann. Natürlich treiben diese am Ende auch den Preis des Spiels gehörig in die Höhe, dafür könnt ihr euch auf Kartenspiele, limitierte Artbooks, Figuren und anderer Dinge freuen, die euer Fan-Herz nach außen tragen. Ebenfalls beliebt: Soundtracks der Spiele, welche oft einer solchen Collector's Edition beiliegen. Somit sind diese Sammlerstücke in erster Linie kein Merchandising, aber sie enthalten viele Kleinigkeiten oder gar grössere Artikel, die genau das selbe Ziel haben: Aufgestellt in euren Zimmern oder Regalen repräsentieren sie eure Fan-Motive in stylischen Figuren, Bildern, Artbooks oder sogar in funktionalen Gadgets, die mit dem Spiel interagieren können. Und am Ende? Sieht es im eigenen Regal sogar noch stylisch aus.

Hier ist es natürlich schwer euch generell irgendeine Collector's Edition zu empfehlen… Jeder hat einen eigenen Spielgeschmack und sammelt wohl auch nicht alles. Daher ist das Erkundigen über den Inhalt, sofern ihr interessiert seid, sehr wichtig. Es bringt am Ende kaum einem Sammler was, wenn die vermeintlichen Sammlerstücke ausschließlich virtuelle DLC-Inhalte liefern. Man will ja schließlich etwas zum Vorzeigen in seinem Zimmer stehen haben, oder etwa nicht?


Sebastian Mauch [Paneka]
Lootchest
Wer von euch kennt auch noch diese kleinen, zernknitterten Papiertüten, die es in den meisten Supermärkten und Kiosks gab? Die Rede ist natürlich von den guten, alten Wundertüten. Gefüllt mit allerlei belanglosem Schnickschnack, den kein Mensch so wirklich braucht. Aber die Vorfreude und der Kick beim Auspacken, das war es wert. Auf dieses Erlebnis muss man als erwachsener oder heranwachsender Nerd keineswegs verzichten, denn aus Amerika schwappte der Loot Crate-Wahnsinn nach Europa über. Daraufhin poppten solche Unternehmungen wie aus dem Nichts auf. Einer der bekanntesten Startversuche hierzulande war beispielsweise die Lootchest. Eines haben all diese Unternehmen gemeinsam: man bekommt einmalig oder monatlich für etwa 20 Euro ein kleines Paket nach Hause geschickt, in dem allerlei Merchandise und Gimmicks enthalten sind. Jeden Monat geht so das Gamer- oder Comicfanherz in Flammen auf, was will man mehr? Hier und da ein T-Shirt, ein Creeper-Kaffeebecher, oder etwa eine Tetrisblock-Eiswürfelform? Man weiß nie was einen erwartet, und gerade das macht die Wundertüte 2.0 so spannend.

Ctrl-Alt-Del-Kissen
Als Zocker hat man es echt nicht leicht. Während andere Menschen vor die Tür gehen und Leute kennenlernen, sucht der Gamer stets die Herausforderung in der digitalen Welt. Das geschieht natürlich meistens im Sitzen. Sitzt man jedoch zu lange, kann selbst diese bewegungsarme Tätigkeit zum Sport werden, und irgendwann schmerzt der Rücken. Womöglich schaffen da ein paar nerdige Kissen, etwa im Strg-Alt-Entf-Design Abhilfe. Oder alternativ in der internationalen Version mit Ctrl-Alt-Del. Bockt der PC mal wieder rum, drückt man eben diese Tastenkombination und schickt den Bit-Schubser einfach in den Ruhestand. Dann greift man zum Gamepad oder Handheld, lehnt sich gemütlich in seine tollen Kissen, und schon ist der wohlverdiente Urlaub vorbei. Da fällt mir ein, ich wollte ja vor zehn Tagen Omi anrufen, verdammt…


Alexander Schneider [Gardevoir ex]
Medaillon der Wolfsschule
Wer mit den zauberhaften Welten des epischen The Witcher 3: Wild Hunt vertraut ist, dem wird bekannt sein, welch ungemeine Leidenschaft die gewachsene Fangemeinde der RPG-Serie aus dem Hause CD Projekt RED an den Tag legt. Problemlos könnte man an dieser Stelle die Stichworte wie „Cosplay“ oder „Fanart“ in den Raum werfen, doch dies wird der Thematik dieses eindeutig auf Merchandising ausgelegten Artikels nicht gerecht - so bewundernswert, wie der Einsatz der Witcher-Jünger auch sein mag. Wer sich allerdings stilecht kleiden möchte oder zumindest ein Detail aus dem Hexer-Universum auch im realen Leben nicht missen mag, der sollte unbedingt zum The Witcher 3-Medaillon, das im Spiel zum Beispiel von der zentralen Figur Geralt von Riva getragen wird, greifen. Der griesgrämige Wolfskopf eignet sich auch außerhalb der märchenhaften Spielwelt, um dem eigenen Outfit einen individuellen Touch zu verleihen - wenngleich diese Art von Anhänger, vor allem in seiner schieren Größe, natürlich nicht zu jedem Kleidungsstil passt. Wer es allerdings generell auffälliger mag oder aber sein Cosplay-Outfit perfektionieren möchte, der kommt an diesem Schmuckstück nicht vorbei! Der Anhänger war übrigens zuerst in der Collector's Edition des Titels erhältlich, mittlerweile gibt es ihn aber auch einzeln zu erwerben - vornehmlich über das Internet.


Lisa Spitzer [mrscookie13]
Chewbacca-Pyjama
Gerade im Moment ist Star Wars ja eh in aller Munde: So erschien am 19. November das neue Star Wars Battlefront von EA und es dauert nicht mehr lange, bis uns auch der neue Film wieder in seinen Bann ziehen kann! Um dafür top vorbereitet zu sein, bittet sich so ein kuschelig, felliger Chewbacca Pyjama gerade an! Nicht nur sind Einteiler im Winter eh das allerbeste zum Schlafen, sondern… ihr könnt dann auch noch mit voller Inbrunst das altbekannte „Rrrrrrrr“ der Wookies erklingen lassen!

NES-Cap
Beim NES Cap kann ich mit voller Überzeugung und aus persönlicher Erfahrung sprechen (da ich es mir selbst gegönnt habe): Es ist absolut super! Die Verarbeitung ist top und seien wir mal ganz ehrlich, das Design ist für alle Nintendo-Fans super passend. Egal ob kaltes oder warmes Wetter, so ein Cap geht immer und macht euer Outfit direkt noch einmal tausendmal lässiger.

Portal-Keksausstecher
Leute, es geht um Weihnachten! Woran denkt ihr da spontan? Heißen Kakao, Geschenke, Weihnachtsbäume und ... Kekse! Sowohl das Backen als auch das Verzehren gehört einfach zu Weihnachten dazu. Schade nur, dass Kekse meistens total gleich aussehen - null Individualität! Das könnt ihr ändern, und zwar mit den Portal-Keksausstechern!


Denis Wewetzer [Azure]
Tetris-Tischleuchte
Es geht doch nichts über einen einfachen Klassiker, habe ich Recht? Und wie könnte man diese am besten Ehren, als wenn man den Hauptgegenstand eben eines solchen Klassikers sich auf den Nachttisch oder vielleicht nur ins Regal stellt – gerade, wenn er einem noch hilfreich dazu sein kann? Mit der Tetris-Tischleuchte kann man nicht nur mit dem Aufstellen der Leuchtkörper kreativ werden, sondern auch das eigene Zimmer in ganz unkomplizierter Art und Weise in neue, leuchtende Farben tauchen… Vorausgesetzt natürlich, es ist dunkel. Jeder Spiele-Freund würde sich garantiert über den kleinen Blöcke-Spaß freuen.

Wheatley-Schlüsselanhänger + Lampe
Mit voranschreitendem Leben wird einem eines vermutlich auffallen: Der eigene Schlüsselbund wird aus unerklärlichen Gründen immer größer. Ständig kommen neue Schlüssel hinzu: Neuer Wohnungsschlüssel, Auto, Motorrad, Fahrrad, Keller, Dachboden, Ersatzschlüssel und Weiß-der-Geier noch für welche. Es werden einfach immer mehr! Da muss man ihn einfach mal etwas schöner gestalten, und wenn man auf Portal steht, kommt man an dem kleinen Wheatley-Schlüsselanhänger nicht vorbei, der gleichzeitig sogar als kleine Lampe dienen kann. Merchandise kann eben auch häufig echt praktisch sein. Wenn es doch nur der Space-Core wäre… Hach, dann wären Nerd-Wünsche tatsächlich erfüllt.

Plüsch-Figuren
Eines muss in dieser Kategorie gleich mal klargestellt werden: Nicht nur Frauen stehen auf Plüsch! Die Entwickler von Spielen setzen dermaßen viel daran, auch hin und wieder schlichtweg süße Gestalten in Spiele einzubauen, dass auch das Männerherz schnell mal höher schlägen lässt – seien es Charaktere aus Pokémon, Final Fantasy, Super Mario oder was auch immer: Mit Plüsch-Figuren kann man immer was anfangen! Man muss sie ja nicht unbedingt mit ins Bett nehmen, um die nächste Eroberung aus der Disko etwas zu verschrecken, wenn ein ein Karfunkel mit einem amiibo-Yoshi auf dem Rücken sie anstarrt. Man kann sie ja auch ein wenig komfortabler in der Wohnung platzieren und sie süß aussehen lassen. Und das extra-Kuschelerlebnis ist dann eben gleich im Preis mit inbegriffen. Aufgeknuddelt, fertig, los!


Tjark Michael Wewetzer [Alanar]
Sonic the Hedgehog Collectible Chess
Sega hat schon allerhand mit seinem blauen Maskottchen versucht und dabei in der Regel auf das markanteste Feature der Sonic-Reihe gesetzt: Höchstgeschwindigkeit! Was ist da also naheliegender als ein klassisches Brettspiel um den Turbo-Igel? Besser noch: Warum nicht Schach? Beim großen Freundeskreis des Igels sollten dafür ja genug Figuren verfügbar sein. Beim Sonic Collectible Chess begnügt man sich aber – zur Freude des Altfans – auf den überschaubaren Charakterpark, der sogar auf das Amy-Design aus Sega-CD-Tagen zurückgreift. Statt Bauern gibt’s Ringe, Chaos Emeralds stehen als Turm-Ersatz bereit und die gute alte Green Hill Zone dient als Spielfeld. Wundert nicht, schließlich fielen die Hügel schon auf dem Mega Drive durch ihr Schachbrettmuster auf. Die Schachkur von Sonic mag zwar etwas ungewöhnlich wirken, doch ein besseres Geschenk als, sagen wir mal, Sonic Boom: Lyrics Aufstieg gibt das schmucke Figurenset doch allemal ab.

The Legend of Zelda Monopoly (und Konsorten)
Wo ich schon mal bei Brettspielen bin: Ein weiterer Klassiker für den Wohnzimmertisch ist natürlich Monopoly – das Spiel, bei dem ihr Grundstücke erwerbt, Gebäude baut, eure Mitspieler (in ewig langen Partien) in den Bankrott treibt und hin und wieder ein Erbe in Höhe von 200 Euro einstreicht. In letzter Zeit sind die Lizenzhalter des Brettspiels wirklich fleißig gewesen und haben sich allerhand andere Marken gesichert, die sie im Monopoly-Gewand neu auflegen. Star Wars? Ist natürlich dabei. Assassin's Creed? Na sicher. Minions? Als ob ihr die so schnell los werden würdet. Auch Nintendo ist bereits für einige Monopoly-Kooperationen zu haben gewesen, wovon ich hier als Fan der Reihe natürlich das Zelda-Brett hervorheben möchte. Statt Schlossalle, Badstraße und Co. zieren hier der Wolkenhort aus Skyward Sword, der Turm der Götter aus Wind Waker und natürlich das Schloss von Hyrule (in seiner Ocarina of Time-Inkarnation) das Feld. Gezahlt wird mit Rubinen, als Figuren stehen Items wie der Hylia-Schild oder die Okarina der Zeit zur Verfügung. Und selbst wenn man das Spiel mal nicht spielen sollte, macht es sich in seiner grünen Box neben dem Hyrule Historia-Büchlein ganz schmuck im Regal. Für den kapitalistisch veranlagten Zelda-Fan auf jeden Fall eine Überlegung wert!

Hylia-Schild-Rucksack
Apropos Hylia-Schild: Der ist ja eigentlich auch ein ziemlich schmuckes Teil. Würde man am liebsten glatt selbst spazieren tragen. Nur wirkt es ziemlich komisch, eine Platte Metall auf dem Rücken herumzuschleppen. Mit Sicherheit wird man damit auch das ein oder andere Mal angehalten – und das nicht unbedingt aus bewundernden Gründen. Deutlich verträglicher und nicht weniger nerdig ist hingegen ein Rucksack in Form des markanten Schildes. Klar, dank seiner ungewöhnlichen Form muss man wahrscheinlich sein ganzes Hab und Gut anständig sortieren, um des wirklich restlost unterbringen zu können, aber nichtsdestotrotz macht sich das Teil ziemlich gut auf dem Rücken. Spätestens wenn der Kauf des Wii-U-Zeldas ansteht, wäre es doch echt nicht schlecht, wenn man sein Spielexemplar nach dem Kauf direkt in seinen stilgerechten Rucksack packen könnte, findet ihr nicht?

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

- Kommentare


- Noch keine Kommentare vorhanden -

Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!