PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

2299°

3

Kolumne: 1. Advent: Unsere Wunschzettel-Empfehlungen - 2015 Edition

PortableGaming-Redaktion, am 29.11.2015, Seite 1 von 2

Artikel mögen: Weitersagen:


3DS | PS Vita


Weihnachtskränze mit vier Kerzen, die erste davon bereits entfacht - das kann nur eines bedeuten: Die Adventszeit ist eingeläutet und nur noch wenige Wochen trennen uns von Weihnachten! Damit einher geht für den ein oder anderen sicherlich auch die Jagd nach den letzten Geschenken für die liebe Familie. Vielleicht findet sich da auch ein Zocker im Kreis? Einer, der bevorzugt Handheldspiele spielt? Für genau diese haben wir auch in diesem Jahr wieder einige Titel zusammengetragen, die sich ideal als Weihnachtspräsent eignen.

Sebastian Mauch [Paneka] hat noch einige Missionen für die Feiertage übrig in…
Monster Hunter 4 Ultimate


Wenn mich jemand fragen würde: Hey, was meinst du, welches Spiel für den 3DS muss ich mir unbedingt holen? Wo kann ich mich so richtig drin vertiefen? Dann kommt für mich sofort Monster Hunter 4 Ultimate in Frage. Zwar ist der Titel nun schon seit Februar auf dem Markt, hat aber vor allem erst jetzt kurz vor Weihnachten sein volles Potenzial erreicht. Erst Anfang November ist nämlich die letzte Schippe Gratis-DLC erschienen. Das neue Paket hat es auch mal wieder in sich. Als krönender Abschluss warten noch einmal richtig schwere Quests gegen stark gepanzerte Apex-Monster und es winken freilich wieder einzigartige Eventwaffen und -rüstungen.

Davon mal abgesehen bietet auch schon das Grundspiel etliche, fordernde Aufgaben und sogar eine kleine Story rund um eine mysteriöse Monsterseuche. Dazu gesellt sich zudem der kooperative Online-Modus, in dem ihr mit anderen Jägern auf die Suche nach der ultimativen Ausrüstung gehen dürft. Als alter Hase der Serie kann ich euch versichern, dass euch defintiv der beste Teil der Reihe erwartet. Vor allem die neuen Bewegungsmöglichkeiten machen richtig Laune. Nun auch an Wänden und Monstern hochkraxeln zu können ist in meinen Augen einfach eine Gameplay-Revolution des Genres. Selbst nach mehreren hundert Stunden laufen noch längst nicht alle Moves glatt, vor allem im Umgang mit der Energieklinge und ihren Tücken. Wer bisher skeptisch war ob Monster Hunter etwas für ihn ist, der sollte sich spätesten mit 4 Ultimate mal einen Ruck geben und sich schleunigst in die Jagd stürzen!


Alexander Schneider [Gardevoir ex] bastelt an seiner Karriere als Innenarchitekt:
Animal Crossing: Happy Home Designer


Während es die einen schon längst in die Ecke gepfeffert haben, werkeln die anderen noch immer an den Traumhäusern ihrer Dorfbewohner - Animal Crossing: Happy Home Designer spaltete die Fangemeinde seit seiner Ankündigung und tut es einige Wochen nach dem Release noch immer. Ist das Spielprinzip zu eindimensional, sind die amiibo-Karten pure Abzocke? All das sind reine Geschmacksfragen, doch zeigte ich mich bereits im entsprechenden Testbericht mehr als begeistert von den Freiheiten, die man in seinem neuen Leben als Einrichter bei ImmoNook genießt. So haben die einzelnen Bürger, etwa das schwarze Schaf Marion oder Känguru Carola, ganz individuelle Ansprüche an ihre künftige Behausung, sodass sich die stilistische Herangehensweise bei jedem Auftrag deutlich unterscheidet. Aber das ist natürlich nicht alles! Ihr müsst nicht nur die Möbelstücke einbauen, zu denen euch die Kunden verpflichten, ihr könnt eurer Kreativität auch darüber hinaus freien Lauf lassen! Der Möbelkatalog mit all seinen Einrichtungsgegenständen übersteigt die Dimensionen von Animal Crossing: New Leaf um Längen, zudem kommen mit jedem Auftrag neue Items hinzu.

Am unterhaltsamsten wird der Happy Home Designer jedoch, wenn es ums Einrichten öffentlicher Gebäude geht. Ganz gleich, ob Schule, Café oder Krankenhaus - ihr seid der Boss! In der Schule etwa können wir eine Tafel aufstellen, ein Lehrerpult platzieren, Stühle und Tische für die Schüler aneinanderreihen und sogar für Bücher auf den Tischen sorgen, während es im Krankenhaus um die liebevolle Einrichtung eines Wartezimmers, einer Krankenstation und eines Untersuchungsraumes geht. Sonderlich umfangreich klingt all das natürlich nicht, doch kann man sich danach ja noch mit den Bewohnern und ihren Plänen befassen - oder aber auf die zusätzlichen amiibo-Karten zurückgreifen. Mit diesen ist es nämlich möglich, Bewohner eurer Wahl ins Spiel zu übertragen und sie somit praktisch zum Einzug zu zwingen. Auf diesem Wege ist es zum Beispiel möglich, allseits bekannte Prominenz wie den singenden Seemann Käpten oder den coolen Hund K.K. Slider mit ihren eigenen vier Wänden auszustatten. Man sieht also: Gerade jene, die von der Hausgestaltung schon in den Hauptspielen der Reihe nicht genug bekommen konnten, werden mit Animal Crossing: Happy Home Designer ihre helle Freude haben. Wenn ihr also nicht unbedingt angeln oder Insekten nachjagen wollt, dann solltet ihr den Titel auf jeden Fall auf eure Wunschliste setzen!


Außerdem entsendet Alex seine Drachen in die Schlacht:
Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition


Wie der illustre Titel schon sagt, handelt es sich bei Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition um ein virtuelles Duett gleich zweier hochkarätiger Puzzle-RPGs. Während ihr euch in der ersten Hälfte Bösewicht Dogma und seiner mysteriösen Bande von Paradox in den Weg stellt, um die Welt zu retten (was sonst?), müsst ihr im Mario-Teil einmal mehr Peach aus den unsanften Fängen von Bowser befreien. Beide Storylines entspringen zwar der Fantasie, die Geschichte von Puzzle & Dragons Z erweist sich von Beginn an allerdings als bedeutend mysteriöser und vielschichtiger als die seines Pendants. Dogma, unser von Dunkelheit erfüllter Gegenspieler, hat die Welt nämlich in zahllose Puzzleteile gesprengt und wir müssen den legendären Drachen in ihren Tempeln einen Besuch abstatten, um ein wahrer Drachenmeister zu werden - nur so haben wir gegen den irrwitzigen Knaben eine Chance.

Selbstverständlich bestreiten wir die im Laufe unseres Abenteuers unweigerlich anstehenden Kämpfe nicht allein. Aus einer Unmenge an Monstern, die sich schon bald in unserer Monsterbox tummeln, stellen wir uns unterschiedliche Kampftrupps zusammen. Jede einzelne Kreatur kommt mit eigenen Werten daher, die die Gesamtstärke des Teams beeinflussen. Darüber hinaus besitzt jedes kampffähige Geschöpf eine Anführerfertigkeit, von der allerdings nur dann Gebrauch gemacht wird, wenn ihr es an erster Stelle des jeweiligen Teams platziert. Etwas weniger wirksam, aber in vielen Fällen lebensnotwendig sind die normalen Skills der Monster, denn diese können unabhängig von der Position der Kreatur eingesetzt werden und euch so manches Mal sogar den Sieg retten. Da wir nun die ganze Zeit über die Kämpfe sprechen, möchten wir euch die Monsterbegegnungen natürlich auch näher bringen, denn diese lassen sich dem Puzzle-Genre zuordnen. Wirklich kompliziert ist das Gameplay dabei nicht, denn es läuft grundsätzlich nach dem Match-3-Prinzip ab. So beherbergt das Spielfeld eine größere Menge an bunten Kugeln, die zu gleichfarbigen Ketten verbunden werden müssen, um Angriffe auf die gegnerischen Monster zu starten. Die aufgelösten Sphären gehören je nach Farbe einem bestimmten Element wie etwa Wasser oder Feuer an, und nach diesen Elementen richtet sich auch, welche eurer Monster am Angriff beteiligt sind. Da sich die sogenannten Sphären quer über das ganze Spielfeld ziehen lassen, kann der Spieler beinahe problemlos mächtige Kombos entfesseln, die so manchen Kampf mit einem Schlag beenden. Das eingängige wie motivierende Spielprinzip beider Ableger sowie die nette Story von Puzzle & Dragons Z erweisen sich schon nach wenigen Stunden als ungemein fesselnd, sodass der Suchtfaktor hier absolut im Vordergrund steht. Wer möchte, kann mit Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition hunderte von Spielstunden verbringen, ohne auch nur einen winzigen Augenblick der Langeweile zu verleben. Neugier geweckt? Es gibt kaum etwas Besseres, um sich die Zeit an kalten Wintertagen oder an Weihnachten zu vertreiben. Stunde um Stunde vergeht, ohne dass man es merkt - schlaflose Nächte vorprogrammiert…


Nicola Hahn [501.legion] metzelt sich am Weihnachtsabend durch den heimischen Keller:
The Binding of Isaac: Rebirth


Vor einem Monat zu Halloween hat Entwickler und Publisher Nicalis unter der Federführung von Edmund McMillen das Addon The Binding of Isaac: Afterbirth veröffentlicht. Aber auch eine 3DS-Portierung des Grundspiels The Binding of Isaac: Rebirth stand auf dem Plan (und hat unseren Tester aus allen Wolken geschleudert). Kurz zum eigentlichen Spiel: Als junger Isaac belauschen wir unsere Mutter, als sie von einer gottesähnlichen Stimme angeleitet wird, uns zu opfern. Ohne einen weiteren Gedanken an die Flucht zu verschwinden, stürzen wir uns kopfüber in den unerforschten Keller des Elternhauses. Auf dem harten Boden aufgeschlagen finden wir uns in einer Art Dungeon wieder, der von blutrünstigen Monstern bewohnt wird. Als einzige Waffe stehen uns dem ganzen Spiel über nur unsere Tränen zur Verfügung, die wir in die Richtung der Gegner lenken um sie so zu besiegen. Können wir auch den Boss im Keller in die Flucht schlagen, springen wir in die nächste Ebene und treffen so auf immer schwer werdende Gegner. Um auch gegen diese gewappnet zu sein, steht in den ersten Ebenen in goldenen Räumen ein Item bereit, dass die Tränen, die Gesundheit oder die eigene Geschwindigkeit verbessert. Auch die Bosse lassen schöne Upgrades fallen und entsperren bei einem trefferlosen Sieg noch einen speziellen Raum, der gegen Leben seltene Items anbietet. Im guten alten Zelda-Stil sammeln wir während der Reise in die unerforschte Tiefe Bomben, Schlüssel und Münzen ein, die für Türen und gegen Wände eingesetzt werden können. Shops sind natürlich auch mit von der Partie, die gegen Barzahlung sinnvollen Krimskrams anbieten und auch gern Spenden annehmen.

Das wirklich besondere an dem Spiel ist das bekannte Roguelike-Prinzip: Stirbt man einmal (bzw. verliert alle seine Leben, die man durch spezielle Items erhält) fängt das Spiel komplett von vorne an und man verliert den gesamten Fortschritt, also auch Items, Schlüssel, Bomben und das Geld. Dazu gehört auch, dass die Räume zufällig neu angeordnet werden und auch die Items neu zusammengewürfelt werden. So läuft mal ein Run sehr schlecht und man hat bei einem Boss nicht den Hauch einer Chance, während beim nächsten der Charakter viel zu stark ist und man dann regelrecht nur noch durch das komplette Spiel rennt. Anfangs gilt es noch die eigene Mutter gewaltsam von ihrem Aberglaube abzubringen und am Ende zu töten. Mit dem zweiten Durchlauf gelangen wir in die Gebärmutter um dort das Herz der Mutter zu zerstören. Auch nach diesem Kampf geht die Geschichte weiter, aber man sollte schon gemerkt haben: Egal ob Splatter-Effekte, allen möglichen Körperflüssigkeiten und religiöse Anspielungen, die Entwickler nehmen kein Blatt vor dem Mund und schwache Gemüter sollten das Spiel wieder vom Wunschzettel streichen. Allen anderen sei dieses Stück Software auch in der brauchbaren Umsetzung für den 3DS ans Herz gelegt und hat einen Platz auf der weihnachtlichen Wunschliste verdient. Aber aufgepasst, dass die Eltern nicht zu lange über die Schultern schauen!


Tjark Michael Wewetzer [Alanar] schwört, dass das kein Scherz ist…
New Style Boutique 2: Mode von morgen


Das Geräusch, das ihr gerade hört, ist das Grillenzirpen, welches von gelegentlichem „Ernsthaft?“-Gemurmel unterbrochen wird. Aber wirklich: Ich meine das ernst! Zugegebenermaßen ist New Style Boutique 2 schon ein etwas spezielles Spiel, das man auf seine Wunschliste setzen könnte. Und es ist beileibe nicht für absolut jeden geeignet. Leute, die der Gedanke an Modeschauen, bonbonbunte Optik und Make-up die Fußnägel hochrollen lässt, sind möglicherweise nicht für diese Simulation geeignet. Oder wenn sie bereits das Intro abschreckt, bei dem ihr auf Puppengröße heruntergeschrumpt durch eine bislang verschlossene Tür eines Puppenhauses schreitet, um in einer Stadt namens Fashionville zu landen. Nur so ein Gefühl.

Wenn ihr allerdings gewillt seid, hinter diese Fassade zu blicken, entdeckt ihr recht schnell ein kurzweiliges Modespielchen. Als Besitzerin einer kleinen Fashion-Boutique beratet ihr Kundinnen bei Stilfragen, wählt den Look eures Shops und kauft bei Warenknappheit auf der örtlichen Modemesse neue Kleidungsstücke ein. Das allein trug schon in den beiden Vorgängern zu einem sehr enstspannten Spielerlebnis bei – auch wenn New Style Boutique 2 den Schwierigkeitsgrad gefühlt noch ein Stück weiter runterschraubt, als er es ohnehin schon war. Sollte euch der ewig gleiche Trott langweilen, warten zudem neue Nebenberufe auf euch. Wie wäre es mit etwas Arbeit im Hairstyling-Business? Auf diese Weise schaltet ihr auch neue Frisuren frei. Oder ihr verdient ein paar Kröten als Model bzw. Kosmetikerin. New Style Boutique 2 ist ideal zum Abschalten und ein überraschend spaßiger Zeitvertreib abseits der üblichen Spielszenarios. Wer mal etwas anderes sucht, sollte den Titel unbedingt auf seine Wunschliste setzen!


Außerdem buddelt sich Tjark noch durch ein paar alte Schätze:
Nintendo Selects


Jetzt hat der 3DS tatsächlich schon knapp fünf Jahre auf dem Buckel. Aber sicherlich hat nicht jeder da draußen auch jede Spieleperle aus der Softwarebibliothek des Doppelbildschirmers gezockt. Deswegen kommt es äußerst gut, dass Nintendo kürzlich sechs Spiele unter dem Budget-Label Nintendo Selects neu aufgelegt hat – das entlastet den Weihnachtsmann in finanzieller Hinsicht zumindest ein wenig!

Die Startauswahl weist auch bereits einige Highlights auf, allem voran natürlich The Legend of Zelda: A Link Between Worlds. Das großartige Action-Adventure entführt euch abermals in die Welt des SNES-Klassikers A Link to the Past, lässt euch dabei allerdings neue Dungeons und Werkzeuge entdecken. Letztere müssen zunächst vom raffgierigen Händler Ravio erstanden werden, anstatt sie anderweitig zu erbeuten. Das verleiht dem Titel eine deutlich andere Dynamik und erlaubt es euch, im zweiten Spielteil die Welt nach euren Vorstellungen zu erkunden – ganz ohne vorgegebene Aufgabenreihenfolge! Welpenliebhaber können zudem mit den Nintendogs schmusen, die seit dem 3DS-Launch nichts an ihrer Knuffigkeit verloren haben. Gerüchten zufolge sollen auch Katzen in dem Spiel auftreten, aber schaut euch doch nur diese putzigen Hundeaugen an; sind die goldig! Wer es lieber etwas ruppiger mag, kann alternativ auch mit Star Fox 64 3D einen gefeierten N64-Hit neu entdecken und in Vorbereitung auf Star Fox Zero für Wii U das Lylat-System von dem schurkischen Wissenschaftler Andross erlösen. Oder vielleicht wollt ihr zu Weihnachten ja eher mit euren (lokalen) 3DS-Freunden feiern – dann bietet sich Mario Party: Island Tour an. Ihr seht: Es gibt so einige nette Titel, die man jetzt ganz gut nachholen könnte!

Ihr sucht Christbaum-Empfehlungen für die PS Vita? Dann flugs hier entlang!


Gehe zu Seite:
Vorherige Seite | Nächste Seite

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

3 Kommentare

profil 7 comments
[29.11.2015 - 16:49 Uhr]
Peediesan:
Gute Kolumne:)
Kann man als sterblicher Leser eigentlich auch zu so einer beitragen?
profil 1078 comments
[29.11.2015 - 17:35 Uhr]
Alanar Tjark Michael Wewetzer
@Peediesan: Dafür haben wir doch hier die Kommentarsektion.^^ Wenn du also selber etwas empfehlen möchtest, nur zu!
profil 3173 comments
[30.11.2015 - 09:45 Uhr]
Iwazaru:
Mario und Luigi Dream team, oder Paper Jam. Wer#s was älter will darf auch gerne Luigis Mansion daddeln - gerade das Winter-Level macht doch zu Weihnachten Spaß :D
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!