PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

3382°

1

Event: Jahresabschlussartikel 2014 - Aus Liebe zum Spiel

PortableGaming-Redaktion, am 31.12.2014, Seite 1 von 5

Artikel mögen: Weitersagen:


2014 war nicht unbedingt das schönste Jahr für Videospieler - vor allem wenn man seine Nase in gewisse Social-Media-Kanäle gesteckt hat. Die neuen Heimkonsolen halten sich größtenteils mit aufgewärmter Altware über Wasser, den Handheld-Systemen von Sony und Nintendo sagt man nach wie vor nach, dass ihre Zeit abgelaufen ist und Smartphones den Markt regieren... Doch bei all dieser Schwarzmalerei übersieht man schnell zwei Dinge. Erstens zählten wir auch in diesem Jahr sowohl für den 3DS als auch für die Vita zahlreiche Perlen, die uns Bahnfahrten und entspannte Abende auf dem heimischen Sofa versüßt haben. Und zweitens verbindet uns doch trotz unserer unterschiedlichen Ansichten in Sachen Genre-Präferenzen und Design-Wünschen immer noch eine Sache: Unsere Liebe zum Spiel.

Und genau das wollen wir in unserem großen Jahresabschlussartikel für 2014 zum Ausdruck bringen. Wir haben das gesamte Jahr noch einmal Revue passieren lassen, unsere Lieblingstitel herausgepickt und uns schlussendlich auf jeweils sechs Favoriten für den 3DS und die PS Vita geeinigt - drei Retail-Spiele und drei Download-Veröffentlichungen pro Plattform. Und natürlich haben wir uns auch an euch gewandt und nach euren Lieblingen des Jahres gefragt. Schließlich seid ihr es, die maßgeblich ihren Beitrag zum weiteren Fortbestehen der Handhelds und auch Planet3DS sowie PlanetVita leisten - ohne euch gäbe es das alles hier schlichtweg nicht! Also feiert mit uns die Highlights von 2014, rutscht gut ins neue Jahr und freut euch mit uns auf eine spannende Zeit mit unseren liebgewonnenen Mobilplattformen, von denen wir uns gar nicht mehr trennen möchten!





Platz 3: Theatrhythm: Final Fantasy – Curtain Call
Es war eigentlich nur ein kleines Nebenprojekt zur Feier des 25. Jubiläums der Final Fantasy-Reihe. Genauer gesagt eine Zelebrierung der Musik, für die Squares legendäres Rollenspiel-Epos doch so bekannt ist. Die Stücke von Nobuo Uematsu, Hitoshi Sakimoto und Co. haben sich bei den Fans über die Jahre hinweg immerhin äußerst gut eingeprägt und lassen sie beim Anhören in Erinnerungen schwelgen. Doch das Musikspiel aus dem Jahre 2012 kam augenscheinlich dermaßen gut an, dass die Leute eine Zugabe forderten. Und was wäre Produzent Ichiro Hazama denn für ein Mensch, wenn er ihnen genau diese verweigern würde?

Das Ergebnis hat uns in diesem Jahr sprichwörtlich vom Hocker gehauen: Statt der gerade mal etwas über 70 Songs, die der Vorgänger zu bieten hatte und von denen nicht mal alle normal frei spielbar waren, tischt uns Theatrhythm: Final Fantasy – Curtain Call satte 221 Lieder auf. Diese beschränken sich zudem nicht nur auf die 14 veröffentlichten Hauptteile der Reihe, auch Stücke aus einigen der unzähligen Spinoffs schafften es auf das pickepackevolle Modul – darunter beispielsweise die Musik aus Final Fantasy Tactics, Crystal Chronicles und Type-0, dessen West-Release 2015 endlich nachgeholt wird. Auch in Sachen Gameplay schraubten die Entwickler von indieszero deutlich und lieferten verfeinerte Mechaniken, den motivierenden neuen Quest-Medley-Modus, die im Vorgänger schmerzlich vermissten Multiplayer-Duelle – sowohl online als auch offline! – und ein neues Kontroll-Schema, das Touchscreen-Gegner endlich die Aktionstasten und das Schiebepad des 3DS nutzen lässt. Oder sogar eine Kombination aus beidem, wenn ihr denn extravagant zum Klang klassischer Final Fantasy-Tunes tippen möchtet. Da es das letzte FF-Theatrhythm sein soll, wollte Hazama mit Curtain Call einen fulminanten Abschluss dieses Kapitels erschaffen und gemeinsam mit seinem Team alles geben. Und wir finden, das ist ihnen äußerst gut gelungen. So gut sogar, dass wir dem knuffigen Musikspiel Platz 3 unter unseren 3DS-Spielen des Jahres 2014 gönnen möchten.

Eure Nummer 3: Fantasy Life
Die Welt retten kann ja jeder. Aber als einfacher Angler ein großes Unheil abwenden? Als Holzfäller epische Bosskämpfe mit Bäumen bestreiten? Das ist schon ein ganzes Stück ungewöhnlicher, im zauberhaften Reich Reveria jedoch an der Tagesordnung. Dass euch Level-5s Mischung aus einem simplen Action-RPG und einem entspannten Gameplay der Marke Animal Crossing begeistern konnte, habt ihr mit euren Stimmen beweisen können. Ein verdienter dritter Platz!



Platz 2: Persona Q: Shadow of the Labyrinth
Bereits seit einigen Jahren begeistert die Persona-Reihe sowohl die Spieler als auch die Fachpresse in aller Welt - die letzten Beispiele dafür sind die Ableger Persona 4 Golden für die Vita und das actionreiche Fighting-Game Persona 4 Arena Ultimax. Mit Persona Q: Shadow of the Labyrinth beschreitet die Serie allerdings gleich zwei neue Pfade - erstmals erscheint ein Ableger der Reihe für ein Nintendo-System und noch dazu setzen die Entwickler von P-Studio auf einen verniedlichten Grafikstil, den man von den Persona-Games so noch nicht zu sehen bekommen hat. Darüber hinaus bleibt vieles beim Alten: Die wendungsreiche Story zieht die Spieler schon nach den ersten Dungeons in ihren Bann, die Charaktere werden wie immer gekonnt in Szene gesetzt und auch die Kämpfe machen trotz ihres gemächlichen Tempos ordentlich Laune.

Fans von Persona 3 oder Persona 4 werden sich obendrein sofort heimisch fühlen, immerhin sind ihnen die zahlreichen Charaktere mit all ihren Eigenheiten bestens vertraut. Ob Yukiko, Rise, Teddy oder Yukari - hier bleiben keinerlei Wünsche offen. Noch dazu bescheren uns die Macher zwei gänzlich neue Protagonisten in Form der unzertrennlichen Rei und Zen. Zu Beginn muss man sich vorerst für einen Trupp entscheiden, man hat die Wahl zwischen den Protagonisten aus Persona 3 und Persona 4 - letztlich läuft aber alles darauf hinaus, dass ein mysteriöser Glockenturm auf dem Schulhof der Yasogami High für Angst und Schrecken sorgt. Humorvolle Dialoge zwischen den Spielfiguren und eine große Prise Fanservice lockern das Spielgeschehen gekonnt auf. In Sachen Gameplay dagegen konzentrierten sich die Entwickler auf die bewussten Anleihen aus der Etrian Odyssey-Serie, vertrackte Dungeons sind somit garantiert. Die Dungeons müssen aus der Ego-Perspektive heraus erkundet werden, bei diesem Vorhaben werdet ihr allerdings öfters von regulären Kämpfen oder anspruchsvolleren Schlachten gegen FOEs und Bossgegner unterbrochen. Obwohl das vertraute Social-Link-System in Persona Q: Shadow of the Labyrinth komplett fehlt, sorgen die liebenswürdigen Charaktere, die vielfältigen Dungeons, die wie immer unterhaltsamen Kämpfe mit ihrem durchdachten Kampfsystem und die farbenfrohen Welten für ein einmaliges Spielerlebnis, welches sicherlich nicht nur beinharte Fans faszinieren wird. Wer darüber hinwegsehen kann, dass das RPG komplett in Englisch daherkommt, darf sich auf ein umfangreiches Spielvergnügen freuen, das allerdings nicht mit den regulären Teilen der Reihe zu vergleichen ist. Uns allerdings begeisterte Persona Q: Shadow of the Labyrinth so sehr, dass wir es gleich auf Platz 2 unserer Rangfolge hieven mussten!

Eure Nummer 2: Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir
Sie sind auch in diesem Jahr einfach nicht wegzudenken, wenn es um den 3DS geht: Die kunterbunten Taschenmonster aus dem Hause Game Freak. Dieses Mal entführten uns die Macher wieder in die liebgewonnene Hoenn-Region aus der dritten Generation, nur dass diese nun um einiges malerischer aussieht, als sie es zu GBA-Zeiten getan hat. Da macht man doch gerne mal Urlaub und euch war das eine Silbermedaille wert.



Platz 1: Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir
Jahrelang haben Fans auf ein Remake der dritten Pokémon-Generation gewartet, mit der offiziellen Ankündigung im Mai wurde ihnen dieser Wunsch endlich gewährt. Die aufwändig entwickelten Neuauflagen sollten auf die Namen Omega Rubin und Alpha Saphir hören und gegenüber den Originalen viele Veränderungen und vor allem Verbesserungen enthalten. Natürlich waren die Jubelschreie unter den Spielern groß, sobald die Spiele öffentlich gemacht wurden, doch steigerten die nach und nach veröffentlichten Informationen, Screenshots und Trailer die Vorfreude bei vielen ins Unermessliche. So wurden die Super-Geheimbasen angekündigt, von Zeit zu Zeit immer mal wieder neue Mega-Pokémon und selbst eine limitierte Steelbook-Ausgabe der Editionen erblickte das Licht der News-Welt. All diese verheißungsvollen Appetitanreger sollten uns natürlich nicht den Blick auf das Wesentliche, die Spiele selbst, trüben - und diese sind seit dem 28. November in Europa erhältlich.

Was also macht die Hoenn-Remakes so besonders? Fangen wir mit der bezaubernden Spielwelt an, denn diese hat es mit ihren vielfältigen Städten und mit ihren vor wilden Pokémon nur so strotzenden Routen in sich! Städten wie Baumhausen City, Xeneroville, Blütenburg City und Seegrasulb City sieht man den Ideenreichtum, der hinter ihnen steckt, augenblicklich an - und selbst die Routen können zumeist ganz individuelle Merkmale aufweisen. Mit der Gestaltung seiner eigenen Super-Geheimbasis wird der Wegfall des in Pokémon X/Y üblichen Klamottenkaufs durch eine andere Möglichkeit der Individualisierung ersetzt - und es kann beizeiten schon sehr unterhaltsam sein, sein eigenes Heim oder gar eine Art Pokémon-Arena in der Hoenn-Region zu errichten. Dann wäre da noch die in vielen Momenten durchaus packende Story rund um die wetteifernden Team Magma und Team Aqua, welche sich in ihren bösartigen Plänen immer wieder übertreffen und die Erzählung so zu einem Finale führen, das ihr absolut würdig ist. Wir wollen auch die Delta-Episode, die zu einer gehörigen Portion an Post-Story-Content führt, nicht verschweigen, denn auf den Spuren von Rayquaza und Deoxys bereiten die Reisen besonders viel Freude. Und zuletzt sind da natürlich auch noch die kleineren Neuerungen, die den Remakes einen ordentlichen Schub verleihen - zum Beispiel das Pokédex-Navi, das das Fangen starker Pokémon und die Vervollständigung des Pokédex merklich vereinfacht. Mit dem Überflieger-Feature, welches euch auf dem Rücken von Mega-Latias bzw. Mega-Latios über die Dächer der Region führt, kommt ein zusätzliches Feature der Extraklasse hinzu, und die spaßigen Pokémon-Wettbewerbe, in denen ihr euch in verschiedensten Kategorien messen könnt, machen den bunten Reigen perfekt. Kombiniert mit der wirklich hübschen Aufmachung - auch der Soundtrack weiß durchweg zu begeistern und sorgt sehr häufig für alte Ohrwürmer, die hier wieder aufgewärmt werden - ergibt sich ein schier märchenhaftes Spielerlebnis, welches es bei uns sogar bis an die Spitze der 3DS-Spiele des Jahres 2014 geschafft hat! Und das trotz des beträchtlichen Wasservorkommens, das selbst in unserem Testbericht nicht negativ auffiel.

Eure Nummer 1: Super Smash Bros. for Nintendo 3DS
Nintendo hat einige große Marken im Portfolio, doch nur wenige schüren einen derartig großen Hype wie die Smash Bros.-Reihe. In diesem Jahr durften wir erstmals erleben, wie die Party-Prügelei mobil wurde und konnten in Vorbereitung auf den großen Bruder für die Wii U bereits erste Runden mit neuen Fightern wie Palutena, Daraen und Pac-Man drehen. Und dank Online-Modus gehen euch auch nicht so schnell die Gegner aus. Klar, dass es für euch angesichts dieser schlagkräftigen Argumente nur ein absolutes Highlight in diesem Jahr geben konnte: Super Smash Bros.!


Gehe zu Seite:
Vorherige Seite | Nächste Seite

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

1 Kommentar

profil 88 comments
[02.01.2015 - 06:37 Uhr]
SnakeTD:
Ganz klare #01 für mich: Fantasy Life!

Für euch alle ein erfolgreiches und gamingreiches Jahr!
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!