3712°
Kolumne: 4. Advent: Highlights für 2015PortableGaming-Redaktion, am 21.12.2014, Seite 1 von 2

3DS | PS Vita
Das Ende eines Jahres ist bekanntlich der Anfang des nächsten. Aber was kommt in Zukunft eigentlich alles auf uns zu? Müssen wir unsere Handhelds jetzt nach Weihnachten einmotten oder gibt es genug Software, um der Staubschichtbildung entgegenzuwirken? Diese Frage habt ihr mit eurer Stimme an uns gerichtet und euch für den 4. Advent eine locker-flockige Zusammenfassung der potentiellen Kracher des Jahres 2015 gewünscht. Aus diesem Grund stellen wir euch heute, hier und jetzt eine kleine Auswahl der Spiele vor, auf die wir uns freuen und von denen wir glauben, dass sie uns das nächste Jahr ungemein versüßen werden.
Tjark Michael Wewetzer [Alanar] schärft bereits seine Morph-Axt für...
Monster Hunter 4 Ultimate
Ist es jetzt wirklich schon wieder eineinhalb Jahre her, dass Nintendo und Capcom das Monster Hunter-Fieber im Westen entfachten? Kinder, wie die Zeit verfliegt! Das bedeutet allerdings auch, dass alle gestandenen Jäger wahrscheinlich schon zu genüge mit dem Kreaturen-Kontingent der dritten Monster Hunter-Generation getanzt haben und sich die Schuppen, Federn und andere in Rüstungen umbaubare Teile schon bis zur Decke stapeln. Oder vielleicht geht es euch ja wie mir und eure Jagdausrüstung setzt langsam Staub an, nach frischem Blut dürstend. Immerhin ist das Warten auf neues Futter bald vorbei, denn noch im Frühjahr 2015 soll Monster Hunter 4 Ultimate endlich zu uns rübersetzen.

Wichtigste Neuerung der kooperativen Fantasy-Großwildjagd: Wir können uns endlich auch auf der Mobilkonsole online mit anderen Jägern zusammenschließen – ganz ohne den unnötig komplizierten Wii-U-Umweg! Das macht die Multiplayer-Jagdziele endlich auch für diejenigen erreichbar, die keinen Monster Hunter-Fankreis in ihrer direkten Umgebung kennen. Und diese Hilfe wird man angesichts der neuen Gefahren auch brauchen. Schließlich warten zahlreiche neue Kreaturen wie zum Beispiel der Lemuren-/Elefanten-Mix Kecha Wacha, die insektenartige Seltas-Königin und natürlich auch die beiden Flaggschiff-Monster von Teil 4, der Seregios und der Gore Magala, auf euch. Gerade Letzterer bringt auch ein weiteres, spannendes Element ins Spiel: Eine Virus-Erkrankung, die euch zwar – richtig eingesetzt – ein gutes Stück stärken kann, die garstigen Biester, mit denen ihr euch anlegt, aber ebenfalls ziemlich wild und damit deutlich gefährlicher macht. Außerdem hat sich Capcom ein Stück von Shadow of the Colossus abgeschnitten und sorgt für mehr Kletterbereiche – inklusive Klammerkämpfe an den übergroßen Bestien selbst. Kurzum: Da kommt ein ganz großer Leckerbissen auf uns zu und auch die gamescom-Demo machte bereits reichlich Lust auf mehr. Wir sehen uns dann auf der Pirsch! Aber nicht vergessen: Leise sein, sonst sehen sie uns noch!
Außerdem plant Tjark einen Urlaub auf dem Bauernhof mit...
Harvest Moon: Das verlorene Tal
Zugegeben, als Das verlorene Tal erstmalig offiziell angekündigt wurde, wusste ich nicht so recht etwas damit anzufangen. Das eigentliche nächste Harvest Moon-Spiel, also gemäß des japanischen Serientitels Bokujou Monogatari, heißt jetzt Story of Seasons und irgendwelche kleineren Spinoffs, die sich dahinter verbergen könnten, waren mir nicht bekannt - PoPoLoCrois Bokujou Monogatari meldete sich schließlich erst später. Als das amerikanische Publishing-Haus Natsume dann verkündete, dass Das verlorene Tal eine Eigenentwicklung wird und mit einem für die Reihe extrem ungewöhnlichen Look auffährt, wurde ich extrem skeptisch - zumal die ersten Bilder und das erklärte Ziel der Entwickler frappierend an Minecraft erinnerten. Kann das überhaupt klappen?

Aber nach ein wenig Bedenkzeit muss ich schon zugeben, dass ich ziemlich gespannt auf diese Neuausrichtung von Harvest Moon bin. Gut, der blockige Look der Welt sagt mir noch immer nicht so recht zu, aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Auf- und Umbau der Umgebungen für Spaß sorgen kann. Immerhin habe ich auch schon in A New Beginning viel Zeit damit verbracht, das Dorf umzumodellieren – und da standen mir weitaus weniger Werkzeuge zur Verfügung! Mit dem runderen, stilisierten Character Design habe ich mich mittlerweile auch abgefunden. Ansonsten sieht halt alles nach gewohnt guter Harvest Moon-Kost aus: Eine motivierende Mischung aus Viehzucht, Pflanzenpflege und der Partnersuche im Dorf, in welchem man sich einlebt. Warum also sollte das nicht auch ein neues Entwickler-Team hinkriegen können und vielleicht sogar den frischen Wind in die Reihe bringen, der mal wieder nötig wäre? Schließlich ist das letzte Mal, als sich ein anderer Trupp an der Formel versucht hat, mitunter Rune Factory entstanden – und diese Reihe zählt insgesamt zu meinen liebsten Harvest Moon-Spielen, ein Teil davon ist sogar eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Insofern bin ich gespannt, was Natsume und Rising Star Games und da im nächsten Jahr bringen.
Alexander Schneider [Gardevoir ex] betrachtet den Mond in Anspannung auf...
The Legend of Zelda: Majora's Mask 3D
Man hat es erwartet und doch nicht schlecht gestaunt, als Nintendo gleich zu Beginn der letzten Nintendo Direct-Präsentation The Legend of Zelda: Majora's Mask 3D ankündigte. Lang ersehnt war die Neuauflage des bei Fans wie Neulingen beliebten N64-Titels, und nun wurde sie endlich zur Gewissheit! Natürlich sind die Erwartungen nach dem beinahe perfekten Ocarina of Time 3D-Remake immens hoch, doch auf die Wertarbeit aus den Häusern Grezzo und Nintendo kann man sich in der Regel verlassen.

Worum geht es in diesem Zelda-Abenteuer, das so bedeutend düsterer wirkt als viele seiner Vorgänger? Das Original jedenfalls knüpfte nahtlos an das vorherige Ocarina of Time an - und bietet daraufhin eine hektische Szenerie rund um Link, welcher auf Epona durch die verlorenen Wälder reitet, um seine Fee Navi zu finden. Horror Kid, ein Dämon, beraubt Link seiner Okarina - und schon kommt die titelgebende Maske ins Spiel. Das niedliche Ungetüm nämlich trägt Majoras Maske auf dem Haupt. Allein das kann schon nichts Gutes verheißen, immerhin manipuliert der verhexte Gesichtsschutz seinen Träger. Es entwickelt sich eine epische Reise durch Termina - eine Welt, die unseren Helden förmlich verschluckt hat. Es heißt, der Mond soll in dieser Erzählung eine zentrale Rolle spielen...
Selbstverständlich wurde im Vergleich zur Ursprungsversion an der Technik geschraubt. So erwartet uns nicht nur eine aufpolierte Grafik, sondern auch eine verbesserte Klangkulisse. Nach Angaben von Komponist Koji Kondo habe man die Musik grundsätzlich beibehalten, lediglich die Audioqualität wurde angepasst. Und noch ein weiteres Mysterium rankt sich um den Titel: Er soll sich auf dem New Nintendo 3DS anders spielen als auf dem 3DS. Gerne weisen wir zum Abschluss noch auf die Special Edition hin, die eine Anstecknadel, ein Poster und ein Steelbook enthalten wird. So oder so erwartet uns mit The Legend of Zelda: Majora's Mask 3D eines der absoluten Highlights des kommenden Jahres, und nur allzu gerne lassen wir uns einmal mehr in die Welt von Termina entführen.
Außerdem ölt Alex seine Stimmbänder für...
Hatsune Miku: Project Mirai Remix
Man ist als in der Realität verhafteter Spieler immer ein wenig ungläubig, wenn es irrwitzige Titel wie Hatsune Miku: Project Mirai Remix tatsächlich in den Westen schaffen. Der Sprung zu uns ist dem rhythmischen Musikspektakel jedenfalls (fast) schon gelungen, nun muss nur noch die spielerische Qualität stimmen - dass beinharte Anhänger des virtuellen JPop-Sternchens begeistert sein werden, ist ohnehin schon klar. Sonderlich innovativ ist das Gameplay allerdings noch immer nicht: Es gilt durchweg, die Befehle auf dem Topscreen des 3DS zu befolgen und passend zur Klangkulisse die richtigen Tasten zu betätigen. Darüber hinaus gibt es aber auch eine zweite Variante der Handhabung, und zwar die Nutzung des Touchscreens.

Optisch geht es gewohnt farbenfroh zu, während die Musik im wohlbekannten Stil der japanischen Popmusik erklingt. Zentrales Element des Sounds sind natürlich die Vocaloid-Stimmen - künstlicher Gesang, der natürlich partytauglich ist, manchem aber zu abgedreht sein könnte. „Abgedreht“ ist ein gutes Stichwort: wer auf knallbunte und schrille Games wie eben dieses steht, der kann im nächsten Jahr nichts falsch machen. Wann genau der digitale Drogentrip allerdings erscheinen soll, ist noch unklar. Einen kleinen Ausblick auf die Extras wagen wir dennoch: Ihr habt im Spielverlauf die Möglichkeit, das Aussehen der Performer zu verändern und für fetzige Soundeffekte zu sorgen. Letztlich könnt ihr die niedlichen Zuckerschnuten per AR-Karte sogar in euren Räumlichkeiten erscheinen lassen. Sega, wir danken euch schon jetzt für den hiesigen Release!
Und sein Ausgrabungsset hat Alex auch schon bereitgelegt für...
Fossil Fighters: Frontier
Auch 2015 erscheinen Spiele, über die bisher kaum jemand geredet hat. Eines davon ist Fossil Fighters: Frontier - definitiv ein Spiel für die jüngere Generation, soviel steht bereits jetzt fest. Im Rahmen dieses lebendigen RPGs gilt es, mit verschiedensten Fahrzeugen an außergewöhnliche Orte in der Natur zu fahren. Einen Zweck haben die Trips natürlich auch, denn ihr wollt mitten in der Wildnis Fossilien ausgraben. Das allein wäre natürlich langweilig, und so können sich die ollen Knochen in lebendige Dinosaurier verwandeln - im Spiel selbst werden diese allerdings als Vivosaurier bezeichnet. Um ein wenig Würze ins Spielgeschehen zu bringen, dachten sich die Entwickler zudem, dass es sicherlich nett wäre, euch gegen wilde Vivosaurier antreten zu lassen. Mitten in der Landschaft lauern sie euch auf und gehen zum Angriff über.

Für den Titel spricht auf alle Fälle seine Abstammung: Während Nintendo der Publisher ist, kümmert sich Intelligent Systems - unter anderem für Fire Emblem verantwortlich - um die Entwicklung. Dass die Reihe bei uns so unbekannt ist, dürfte daran liegen, dass Frontier der erste Teil ist, der es nach Europa schaffen soll. Optisch sieht das tierische Rollenspiel mäßig aus, wenn man den bisherigen Trailern nach urteilt. Die Texturen sind zu verwaschen, der Look zu altbacken. Trotz alledem kann Fossil Fighters: Frontier eine nette Erfahrung für jüngere Spieler sein - und solltet ihr auf actionreiche Gefechte zwischen Dinosauriern, rasante Fahrten mit diversen Vehikeln und eine Prise Archäologie stehen, dann ist dieser Titel selbstverständlich auch für euch einen Blick wert. Offline- und Online-Multiplayer inklusive!
Niloca Hahn [501.legion] macht uns Dampf in...
Code Name: S.T.E.A.M.
2015 scheint das Jahr der Exklusiv-Veröffentlichungen zu werden. So erscheint auch unser Top-Kandidat Code Name: S.T.E.A.M. exklusiv für den Nintendo 3DS. Seit der E3-Präsentation diesen Jahres lässt uns der Titel nicht mehr los: Entwickelt von Intelligent Systems, den Machern von Fire Emblem und Advance Wars, verspricht uns der Titel rundenbasierte Strategie der allerfeinsten Art. Die titelgebende Spezialtruppe S.T.E.A.M. bemüht sich unter der Führung Präsident Lincolns, die Welt vor einer Alieninvasion zu retten. Befehligt werden die jeweils vier mit dampfbetriebenen Einheiten aus der Third-Person-Perspektive, ähnlich wie im zuletzt für PC neuveröffentlichten Valkyria Chronicles oder teilweise wie in der X-COM-Serie. Charakteristisch für diese Untergattung der Rundenstrategie sind einerseits die begrenzten Aktionspunkte von denen Angriffe und Bewegungen abhängig sind. Ebenso wichtig sind aber auch die Charaktere, die ihre eigene Persönlichkeit und Waffen besitzen, aber im Gegensatz zu Fire Emblem und Konsorten vor dem endgültigen Tod via Medaillen gerettet werden können.

Wer sich Nintendos offiziellen Trailer anschaut, der bemerkt sicherlich schnell das abgedrehte Setting: An einem Arbeitstag in Steampunk-London drängen sich die Menschenmassen bei der Eröffnung der „Steamgate Bridge“, die die beiden Seiten der Themse verbindet, ähnlich der heutigen Tower Bridge. Als Henry Fleming, Haupt-Protagonist des Spiels, der Eröffnung beiwohnt, wird er Zeuge einer gigantischen Alien-Invasion. Doch bevor die Aliens unseren Helden erreichen, rettet das Luftschiff Lady Liberty unter der Führung von Abraham Lincoln ihn aus der prekären Situation. Mit der Comic-Grafik im Gepäck rechtfertigt das Spiel seine absurd komische Story und passt super auf den Handheld. Freuen wir uns auf ein neues Strategiespiel, das aus der Hand erfahrener Entwickler stammen wird!
Außerdem will Nicola die Welt vereinen in...
Citizens of Earth
Glückwunsch, du bist Vize-Präsident der Welt! So kann eigentlich der Tag gut anfangen, besonders wenn jetzt ein wohlverdienter Urlaub im heimischen Städtchen ansteht. Wären da nicht einige merkwürdige Kuriositäten, doch denen wendest du dich ohne zu zögern zu und so stellt sich schnell heraus, dass die Welt mal wieder in Gefahr ist. So weit, so wunderbar, das RPG von Atlus hat viel mehr zu bieten als nur eine skurrile Story: So kann jeder Bürger (insgesamt 40) für die eigene Sache rekrutiert werden und der Vize muss sich die Hände nicht schmutzig machen. Die Entwickler von Eden Industries haben außerdem für jeden dieser NPCs einen eigenen Tagesablauf, der dann auf Dauer auch das Level des Charakters und seine Items beeinflussen. Die Klassen der Charaktere sind natürlich an ihre richtigen Jobs angepasst, so bewegen sich Polizisten, Bäcker, Sekretäre und Bauern durch die Welt und haben ihre individuellen Fähigkeiten.

Kämpfen ist für den Vize-Präsidenten kein Fremdwort, allerdings sind hierfür seine Wähler zuständig. Damit stehen die Fähigkeiten der einzelnen „Citizens of Earth“ im Vordergrund und schlau eingesetzt werden sollten. Aber auch grafisch will der Entwickler bei den Kämpfen mit hochwertigen Texturen und Animationen glänzen, alles in einer 2D-Umgebung. Abseits von vielen versteckten Extras und Geheimnissen können auch die Gebiete wie Wüsten, Städte, Wälder, Gebirge und Kasinos erkundet werden. Zusammengefasst erwartet uns also am 20. Januar ein Earthbound mit vielen Pokémon-Elementen für nur 11,99 Euro und für alle aktuelle Plattformen (bis auf Xbox), freuen wir uns darauf!
Soviel zur Nintendo-Seite des Lebens, aber auch die PlayStation Vita fährt im nächsten Jahr einige erwähnenswerte Higlights auf. Worauf wir uns freuen, erfahrt ihr auf der nächsten Seite!
ANZEIGE:
1. Neuankündigungen, etwa bei der E3
2. Ausbau der Indie-Welle
3. Impulse durch den New 3DS