2686°
Kolumne: 2. Advent: Spiele zum GlühweinPortableGaming-Redaktion, am 07.12.2014, Seite 1 von 1

Weihnachtszeit ist auch Glühweinzeit! Ob auf dem dicht bepackten Weihnachtsmarkt oder daheim auf dem wohligen Sofa, das Wundergetränk passt einfach zur kalten Saison. Und wenn man schon mal ein klein wenig angeheitert ist, kann man auch eigentlich gleich etwas geeignetes vor dem Bildschirm machen - immerhin sind wir ja hier versierte Videospieler, nicht wahr? Deswegen haben wir unsere Glühweinvorräte angebrochen, unsere Sammlungen gewälzt und präsentieren euch sechs Spiele, die mit ein klein wenig Beswipstheit noch mehr Spaß machen können.

Earth Defense Force 2017 Portable
Da trinkt der normale Vita-Besitzer genüsslich seinen warmen Glühwein, hat die Wintersocken an und sitzt gemütlich vor dem Kamin und urplötzlich sieht man in den Nachrichten die Meldung, dass riesige Ameisen, Spinnen und potthäßliche Roboter von einem Kaiju-Filmchen die Welt angreifen. Nochmal schnell einen großen Schluck nehmen und den Flammenwerfer zücken, denn nun wird Earth Defense Force 2017 Portable gespielt! Bereits in mehreren Podcastaufnahmen habe ich von diesem Spiel geschwärmt und dies auch zurecht: Der Third-Person Shooter von D3 Publisher und Sandlot hat einen Spaßfaktor, der mit einer hohen Promillenzahl exponentiell nach oben schießt! Mit drei weiteren Amigos kann das Insektengemetzel umso mehr Spaß machen und mit 60 verschiedenen Missionen auf fünf Schwierigkeitsgraden hält das Gaudi länger als nur eine Stunde an! Die Waffenvielfalt alleine kann einen AAA-Blockbuster Paroli bieten: Wenn man erst einmal mit 171 Waffen, die von einer Schrotflinte bis hin zu einer Laserkanone ausarten können, die Krabbeltier-Armee aufs Korn nimmt, ist Anarchie zu mehr als 200% wahrscheinlich. Die Story und Dialoge im Spiel sind so lachhaft, dass sie einem betrunkenen Zocker wie Shakespeare vorkommen wird. Mit Alkohol und guten Freunden hat man mit Earth Defense Force 2017 Portable so viel Spaß wie noch nie. Natürlich werden sich am Ende der Nacht die Nachbaren fragen wieso so laut „EDF! EDF! EDF!“ geschrien wurde.
Hatoful Boyfriend
Wenn man erwachsen ist und sich im Nachtleben gerne vergnügt, ist es jedem vermutlich schonmal passiert: Mitten im Klub lernt man die wunderschönste Dame kennen, die ein Federkleid besitzt, das einem den Bürzel stehen lässt. Der Schnabel kippt einem ohne Umwege auf den Boden und der Balztanz lässt nicht lange auf sich warten. Mit etwas Glück und den richtigen Moves schafft man es, die Prachtdame ins eigene Nest zu bekommen und die Nacht wird wie wild mit den Flügeln geschlagen. (Dieses Bild lasse ich euch lieber selbst vorstellen und führe das mal nicht weiter aus.) Das wäre alles auch schön und gut, wenn nur eine Tatsache nicht noch hinzukommen würde: Der nächste Morgen.

Man wacht vollkommen verkatert auf, sieht auf den Ast neben sich und bemerkt, dass man vermutlich die schlimmste Taube des gesamten Klubs abgeschleppt hat. Nix is mit dem Prachtgefieder und an den Augen bemerkt man sofort, das sie die ein oder andere Beere zu viel gegessen hat. Schnell will man fliehen, doch bemerkt dann auch schon, dass sie drei Eier in das Nest gelegt hat und es bleibt einem nichts weiteres übrig, als die Tatsache zu akzeptieren, dass die Nacht wirklich, wirklich schlecht verlaufen ist. Ungefähr so darf man sich die Geschichte hinter Hatoful Boyfriend vorstellen, wenn man gerade einen über den Durst getrunken hat und sich mit den Tauben der Visual Novel vergnügen möchte. Zwar geht es hier noch wesentlich harmloser vonstatten (okay, eigentlich... Nicht wirklich.), aber gerade die Ankündigung, dass der Titel auch auf der Vita erscheinen soll ist für uns Grund genug es hier mal zu erwähnen! Das Spiel vollbringt es von alleine schon sehr gut, einen „Was zu Hölle...?“-Effekt hervorzurufen. Schlimmer wird es da nur, wenn man total beschwippst ist und die Story plötzlich versteht, obwohl einem das nicht einmal nüchtern gelungen ist. Also ran an den Glühwein und sucht euch das Federvieh eurer Träume! In diesem Fall gilt das aber eher für die weiblichen Vögel unter euch, denn es geht darum, die Gunst der männlichen Vogeschaft zu gewinnen.

Mario Kart 8
Es ist zugegebenermaßen nicht ganz so leicht, aus der Sicht eines Angetrunkenen oder eines notorischen Glühwein-Liebhabers zu schreiben, wenn man selbst fast nie zur Flasche - ähm, zum Becher - greift. Doch ist die Adventszeit natürlich eine Zeit der allgemeinen Glückseligkeit, und da kann man sich dem allgemeinen Freudentaumel eigentlich nicht entziehen. Erst recht, wenn es um Mario Kart 8 geht! Kaum ein anderes Spiel aus dem Nintendo-Portfolio dient als besseres Beispiel, wenn es um die Suche nach dem absoluten Adrenalinrausch geht. Und im Grunde kann man sich ja auch nichts Schöneres vorstellen, als nach dem Weihnachtsmarktbesuch eine zünftige Mehrspielerrunde mit seinen Freunden abzuhalten! Da sind auch ein paar Promille kein Problem, immerhin geht einem das altbekannte Gameplay schon nach wenigen Minuten in Fleisch und - klar passt das Wort zum besprochenen Umtrunk - Blut über. Ob allein, im Online-Modus oder mit all euren Freunden, der aktuelle Mario Kart-Ableger für die Wii U macht in jedem Zustand höllisch viel Spaß - erst recht, wenn man sich das atemberaubende Design der insgesamt 32 Strecken anschaut. Ist man obendrein noch im Besitz des ersten DLC, kann man gleich mit Link und seinem Eponator auf die Piste gehen. Und wer im angeheiterten Zustand glaubt, er sei völlig wahnsinnig geworden, weil das doch früher nie möglich gewesen wäre, der irrt sich! Besagte Erweiterung bringt euch nämlich nicht nur neue Fahrer, sondern auch neue Strecken auf die Konsole. Letztlich kann man mit Fug und Recht behaupten, dass Mario Kart 8 einer der besten Titel des bald abgelaufenen Jahres ist - das rasante Gameplay ist prädestiniert für unterhaltsame Spielstunden nach den vorweihnachtlichen Abenteuern in der Innenstadt. Hoch die Tassen!
Senran Kagura
Wenn man denn mal so ein klein wenig Alkohol im Blut hat, dann nimmt man es mit der Schönheit nicht mehr ganz so genau. Frei nach dem Motto: Im verschwommenen Blick sehen alle potentiellen Partner eh gleich aus. Die Besetzung von Senran Kagura hat solche Methoden ja eigentlich nicht nötig, aber schaden kann's nicht. Zumal zumindest bei den Keilereien auf 3DS und PS Vita kein großartiges Handicap durch die zunehmende Beschwipstheit entsteht. Blindes Tatsengehämmer geht immer und vor allem auf der Vita kann im geselligen Multiplayer-Match so eine ganz eigene Dynamik entstehen.

Wir wollen aber hier natürlich nicht die Königin der durchgeknallten Konzepte vergessen: Bon Appetit. Das Kochspiel. Denn um solche Ideen wertschätzen zu können, muss man schon auf einem ähnlichen Promille-Level sein – selbst wenn das bei diesem Rhythmus-Spiel nicht unbedingt erfolgsförderlich ist. Trotzdem schunkelt man munter im Klang der Musik, hofft trotz des verschwommenen Blickes alle Tasteneingaben richtig erkennen und ausführen zu können und wenn man das auf höherem Schwierigkeitsgrad packt, ist sicherlich nicht Platz für mehr Glühwein. Bessere Idee: Ein kleines Trinkspiel. Für jede schlüpfrige Anmerkung gönnt ihr euch einen Schluck. Hoffentlich verfügt ihr über eine starke Leber…
Super Smash Bros. for Wii U
Okay, ihr seid nun also acht Leute, allesamt frisch vom Weihnachtsmarkt und durch den ein oder anderen Becher Glühwein ein wenig angeheitert. Wie kriegt man diese Meute jetzt idealerweise vor eine Konsole und findet heraus, wessen motorischen und koordinatorischen Fähigkeiten den wenigsten Schaden genommen haben? Einfach: Man parkt sie vor Super Smash Bros., genauer gesagt der Wii-U-Version. Die erlaubt nämlich Multiplayer-Matches für bis zu acht Spieler und dabei kann sogar jeder seinen seinen Lieblings-Nintendo-Controller vom GameCube aufwärts verwenden. Nur die Glühweinflasche ist leider nicht kompatibel. Schade.

Natürlich kann man aber auch passiv so einigen Schabernack mit dem Spiel treiben. Ihr seid euch uneinig darüber, welche Kneipe ihr als nächstes heimsuchen sollt? Benennt einfach eine Staffel Miis nach euren potentiellen Zielen und lasst sie in einem Fünf-Minuten-Match aufeinander einprügeln. Alternativ könnt ihr auch einfach die wildesten Mii-Matches zusammenstellen, amiibos in die Schlacht ziehen lassen und fleißig auf die Sieger wetten. Wer den falschen Kämpfer favorisiert? Der gönnt sich einen kräftigen Schluck vom heimischen Glühwein-Vorrat. Der letzte halbwegs nüchterne gewinnt dann sozusagen die Partie – und feiert diesen Umstand mit einem weiteren Glas.
The Binding of Isaac: Rebirth
Advent ist die Zeit der Christen, lateinisch für die „Ankunft des Herren“. Was wäre also für unseren Artikel passender als ein christliches Spiel? Mein absoluter Top-Favorit in dieser Kategorie ist The Binding of Isaac: Rebirth. Wie der Name schon verrät geht es in diesem Geheimtipp um Isaac, der Gott geopfert werden soll. Die Geschichte nimmt eigentlich in einem schönen kleinen Haus ihren Anfang, Isaac und seine Mutter leben dort glücklich. Nun kommt es, dass die Mutter beim schauen christlicher Fernseh-Sendungen von Gott angewiesen wird, erst alles Böse in der Nähe von Isaac zu vernichten und schließlich ihn als ultimative Opferung den Sohn zu töten. Als die Mutter bewaffnet mit einem Küchenmesser durch die Kinderzimmer-Türe tritt, beginnt Isaac den Fluchtversuch in die „unknown depths below“, den unerforschten Keller des Hauses. Hier treiben albtraumähnliche Gestalten ihr Unwesen und damit kommen wir auch schon zum eigentlichen Gameplay: In einer Top-Down-Perspektive steuern wir den jungen Isaac durch die Dungeons, die sehr stark vom Prinzip her an The Legend Of Zelda erinnern. Wir landen in jeder der 11 Stages in einer zufallsgenerierten Raumstruktur, die wir Raum zu Raum von Monstern säubern müssen um den Level weiter zu erkunden.

Anstelle von Streitäxten oder Pistolenfeuer setzen wir uns gegen Gegner mit unseren Tränen zur Wehr, wir weinen sozusagen alle Feinde an, bis sie in Blutlachen zerplatzen. Auch sonst ist das Spiel eher weniger appetitlich: Fast sämtliche Extremitäten tummeln sich in den Ebenen und der Schwierigkeitsgrad ist besonders für Anfänger nicht angenehmn, pro Level werden Gegner und die jeweiligen Bosse immer stärker. Hier hilft ein guter Schluck Glühwein für den nächsten Anlauf. Diese sogenannten Runs sind ebenso ein wichtiger Bestandteil des Gameplay: Das Spiel gehört zu den sogenannten Rogue-likes, damit sind Spiele gemeint, die nach dem Tod des Spielers wieder von vorne beginnt. Außerdem sind nicht nur die Levelstrukturen sondern auch die Items zufällig, die euch im Fortschreiten durch das Spiel hoffentlich verbessern. Glück ist nämlich das dritte Spielelement, auf das The Binding of Isaac und das vor kurzem veröffentlichte Remake mit dem Anhängsel Rebirth sehr stark setzen. Das erste Item im Spiel, das man in den ersten sechs Leveln durch goldene Räume erhält, entscheidet schon mal den ganzen Run, das Glück am Spielautomat später auch den Bosskampf und am Ende die Anzahl der gesammelten HP-Items den Kampf gegen den großen Endboss. Starke Items locken für lange Runs und die Hoffnung auf bessere auf neue Runs, ein perfektes Kochrezept für das optimale Glühweinspiel und für all diejenigen, die besonders zu Weihnachten über die zahlreichen Anspielungen aufs Christentum grinsen können. Im Optimalfall findet ihr sogar noch einen Kumpanen, mit dem ihr kooperativ und lokal den Run bestreiten könnt.
Nach dem Glühweinrausch noch klar genug im Kopf für eine kleine Umfrage? Dann stimmt doch noch schnell für den Artikel zum 4. Advent ab! Worüber ihr am 21. Dezember bei uns lest, dürft nämlich ihr bestimmen, indem ihr einfach für eine der unten aufgelisteten Auswahlmöglichkeiten stimmt. Genauere Ausführungen zu den Artikelkonzepten findet ihr hier, bei PlanetVita findet zudem eine eigene, unabhängige Abstimmung statt.
Frage: Welchen Artikel wollt ihr am 21. Dezember 2014 bei uns lesen?
Highlights für 2015
amiibo - Alles rund um Nintendos NFC-Figuren
Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir - Eine Analyse
Multiplayer-Highlights für die Weihnachtszeit
Abstimmen48.98%
amiibo - Alles rund um Nintendos NFC-Figuren
20.41%
Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir - Eine Analyse
18.37%
Multiplayer-Highlights für die Weihnachtszeit
12.24%
ANZEIGE:
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!