2996°
Kolumne: 1. Advent: Unsere Wunschzettel-EmpfehlungenPortableGaming-Redaktion, am 30.11.2014, Seite 1 von 2

3DS | PS Vita
Kinder, Weihnachten steht schon wieder vor der Tür! Mit dem morgigen Tag wird das erste Türchen des Avdentskalenders geöffnet, heute schon das erste Kerzlein angezündet. Und auch wenn das Fest eigentlich zur besinnlichen Zusammenkunft der Familie gedacht ist, gibt es sicherlich nicht wenige unter euch, die sich auch auf den Geschenke-Hagel freuen. Die Frage ist nur: Was wünscht man sich denn jetzt vom Christkind? Immerhin gibt es auch auf dem 3DS und der PS Vita so einige interessante Spiele, die im vergangenen Jahr das Licht Europas erblickt haben. Deswegen haben wir für euch jeweils vier Spiele rausgepickt, die wir euch ans Herz legen würden. Offensichtliche Kandidaten wie Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir oder Super Smash Bros. haben wir dabei übrigens bewusst ignoriert. Wir gehen davon aus, dass die sowieso schon unter den Weihnachtsbäumen der 3DS-Besitzer liegen. Alsdann, auf geht's!
Tjark Michael Wewetzer [Alanar] empfiehlt Bücherwürmern...
Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney
Wenn man aufgrund der klirrenden Kälte außerhalb der eigenen vier Wände so gar nicht das Bedürfnis spürt, einen Fuß vor die Türe zu setzen, dann kuschelt man sich doch gerne mit einem guten Buch unter die Decke und lässt sich in fremde, vorzugsweise wärmere Welten entführen. Oder man folgt den Erlebnissen des Anwalts-Asses Phoenix Wright und des rätselbewandten Archäologie-Professors Hershel Layton, die das mit dem „in fremde Welten eintauchen“ ein wenig zu wörtlich nehmen. Im gemeinsamen Abenteuer der Professor Layton- und Ace Attorney-Helden werden sie und ihre Begleiter Luke Triton sowie Maya Fey in ein magisches Buch gesogen und in das mysteriöse, mittelalterliche Städtchen Labyrinthia transportiert. Doch nicht nur altertümliche Sitten erwarten das Quartett hier, auch waschechte Hexen treiben ihr Unwesen – und in grausamen Hexenprozessen werden sie gerichtet. Es dauert auch nicht lang, bis sich unsere Hauptakteure selbst mit einem solchen Fall befassen müssen. Ein junges Mädchen namens Sophie wird nämlich bezichtigt, eine Hexe zu sein – ein Fall für den versierten Strafverteidiger Phoenix Wright! Und während dieser vor Gericht zu schaffen hat, ergründet Professor Layton die Geheimnisse von Labyrinthia.

Das Crossover-Adventure von Capcom und Level-5 vermengt auf atemberaubende Weise die beiden doch so unterschiedlichen Universen, aus denen die beiden Hauptakteure stammen. Fans kommen dank zahlreicher Anspielungen auf vergangene Ereignisse voll auf ihre Kosten, Neulinge bleiben aber dennoch nicht auf der Strecke und bekommen durch dieses Abenteuer vielleicht sogar Lust auf die Hauptspiele der Charaktere, mit denen sie noch nicht vertraut sind. Zudem ergänzen sich auch die Gameplay-Stile der Vorlagen hervorragend. Die Ruhe- und Ermittlungsphasen laufen zumeist im Professor Layton-Stil ab, bei dem ihr euch über eine auf dem Touchscreen untergebrachte Übersichtskarte bewegt und auf dem oberen Bildschirm detaillierte 3D-Areale nach Rätseln, Hinweismünzen und willigen Gesprächspartnern absucht. Vor Gericht kommen wiederum die Ace Attorney-Mechaniken zum Einsatz: Ihr nehmt Zeugenaussagen auseinander, sucht nach Fehlern und präsentiert mit einem lautstarken „EINSPRUCH!“ relevante Beweise. Zwar lassen die Rätsel in beiden Fällen ein wenig an Biss vermissen, den man aus den Heimatserien kennt, doch Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney ist definitiv kein billig dahingeklatschtes Kooperationsprojekt. Wenn ihr mit dem gemeinsamen Abenteuer der beiden DS-Rätselmeister noch nicht das Vergnügen hattet, solltet ihr ihm unbedingt eine Chance geben!
Alexander Schneider [Gardevoir ex] erkundet malerische Mittelalter-Welten in...
Fantasy Life
Weihnachten gilt ja weithin als zauberhafte Zeit der Märchen und Geschichten, als terminiertes Refugium im Sinne des familiären Zusammenhalts und als Fest der Besinnlichkeit. Was könnte in dieser Zeit, die sich in der schnelllebigen Gesellschaft allerdings immer hektischer präsentiert, besser passen, als in den Tiefen eines intensiven und voller Liebe gestalteten RPGs zu versinken? Fantasy Life bietet genau das und noch viel mehr, denn die Möglichkeiten sind schier unendlich. Ihr könnt eure Spielfigur zu Beginn und auch im Spielverlauf ganz nach euren Wünschen gestalten und darüber hinaus zwischen zwölf verschiedenen Charakterklassen wählen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihr wollt Magier sein? Oder doch lieber Söldner? Vielleicht wäre der Beruf des Alchemisten ja etwas für euch? Oder seid ihr eher der Holzfäller-Typ? In der magischen Welt von Reveria ist alles möglich, und sowohl Quests als auch Wunder erwarten euch an jeder Ecke. So gibt es auch abseits der manchmal etwas kindlichen, später aber immer spannenderen Hauptstory viel zu entdecken, und damit sind nicht nur die vielseitigen, weitläufigen Städte wie Puerto und Al Maajik gemeint. Die actionreichen Kämpfe, in denen ihr euch gegen zahllose Monster beweisen müsst, laufen in Echtzeit ab, während die Gestaltung eures Heims augenblicklich an Animal Crossing erinnert.

Doch das war noch nicht alles: Zusammen mit zwei weiteren Freunden könnt ihr euch auch auf gemeinsame Reisen machen, denn auch im (Online)-Multiplayer zeigt sich der Titel aus dem Hause Level-5 mehr als erfrischend und unterhaltsam. Wen reizt es schon nicht, sich im Team Giganten wie dem Dösdrachen, dem Herrn der Toten oder dem Golddrachen zu stellen? Lediglich ein Sprachchat wäre angenehm gewesen. Auch auf den DLC mit dem illustren Namen „Ursprungsinsel“ sollten alle Spieler einen Blick werfen, denn erst dieser macht den bunten Reigen komplett und bietet viele Stunden zusätzliche Spielzeit. Insgesamt kann man Fantasy Life einzig und allein als brillantes Meisterwerk bezeichnen, das neben seiner niedlichen Grafik und seiner prächtigen Klangkulisse hunderte Stunden des Umfangs mit sich bringt. Aus meiner Sicht der Pflichtkauf des Jahres und von uns nicht ohne Grund mit der Höchstwertung ausgestattet! Es ist eine wahre Freude, wenn man sieht, dass auch unkonventionelle Ideen - und damit meine ich nicht nur den eigenwilligen Grafikstil - zum Ziel und damit zu einem unvergesslichen Spielerlebnis führen können. Wer Fantasy Life nicht spielt, der verpasst ein elementares Stück Videospielhistorie.
Denis Wewetzer [Azure] schwingt den Taktstock in...
Theatrhythm: Final Fantasy - Curtain Call
Die Weihnachtszeit hat immer eine Komponente, die gerne mal in den Hintergrund gerückt wird, aber doch stets präsent ist: Musik. Man kommt einfach nicht an den weihnachtlichen Klängen vorbei, die durch die Straßen schallen - sei es auf den Straßen des schon bald beginnenden Weihnachtsmarktes oder im Radio. Und wenn es einen Titel gibt, der dieses Jahr unter den Weihnachtsbaum gehört und dabei noch schöne Musik in die Ohren zaubert, ist das definitiv Theatrhythm: Final Fantasy - Curtain Call. Die Musik hat zwar absolut nichts mit Weihnachten zu tun, aber schön ist sie dennoch. Und mit über 200 Songs ist man da auch ordentlich bedient, wenn man mal ein wenig Abwechslung von dem Rauf- und Runtergedudle von „Last Christmas“ braucht.

Das Spiel macht schlicht und ergreifend alles besser, was im ersten Teil bereits gut war. Die Chaos Maps wurden ersetzt und lassen sich nun in entspannteren Quest Medleys erleben, die wesentlich mehr Abwechslung hereinbringen, als es die monotonen Karten vorher getan haben. Es gibt einen Multiplayer-Versus-Modus, mit dem man sich in epischen Musikschlachten bekriegen kann, um zu sehen, wer der wahre Rhythmusmeister ist. Und von der großen Song-Auswahl habe ich bereits gesprochen, aber erwähnenswert ist sie auch ein zweites Mal. Dazu kommen noch die wunderbaren RPG-Elemente, die zwar im Hauptspiel eher weniger wichtig sind, aber dennoch noch ein wenig mehr Tiefe in das Gameplay bringen. Wer was für Musikspiele übrig und sich diesen Titel noch nicht selbst gekauft hat, sollte ihn sich unter den Weihnachtsbaum legen lassen. Da kann man gar nichts falsch machen.
Stefan Thierman [Deathan] packt die Wachsmalkreide aus für...
Yoshi's New Island
Im letztjährigen Ausblick hatte ich schon angekündigt, dass ich mich auf Yoshi’s New Island wirklich freue. Das alles sah schon vorab so wunderbar knuddelig aus, dass man sich einfach in das Spiel verlieben musste. Und was soll ich sagen: Die endgültige Version ist grandios geworden. Serientypisch ist das Spiel rund um den grünen Dino nicht sonderlich schwer, dafür wird man mit vielen kunterbunten und fantasievoll gestalteten Levels belohnt. Yoshi’s New Island hat einen wunderbaren Artstyle und es scheint, als hätte jemand den 3DS mit Wachsmalkreide bepinselt. Dazu kommen etliche lustige Gameplay-Ideen, die das Spiel zu einem wahren Highlight des Jahres machen. Wer also auf gute Platformer steht und mit dem kindlichen Design zurechtkommt, sollte hier unbedingt zuschlagen!

Ihr sucht Christbaum-Empfehlungen für die PS Vita? Dann flugs hier entlang!
Außerdem haben wir noch eine kleine Umfrage für euch. Während wir euch die ersten drei Adventswochen jeweils einen traditionellen Adventsartikel nach Wahl unserer Redaktion präsentieren werden, möchten wir euch die Bestimmung des 4. Artikels euch überlassen. Klickt in der folgenden Umfrage einfach an, zu welchem der vier Themen ihr am 21. Dezember etwas bei uns lesen möchtet! Genauere Ausführungen zu den Artikelkonzepten findet ihr hier, bei PlanetVita findet zudem eine eigene, unabhängige Abstimmung statt.
Frage: Welchen Artikel wollt ihr am 21. Dezember 2014 bei uns lesen?
Highlights für 2015
amiibo - Alles rund um Nintendos NFC-Figuren
Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir - Eine Analyse
Multiplayer-Highlights für die Weihnachtszeit
Abstimmen 48.98%
amiibo - Alles rund um Nintendos NFC-Figuren
20.41%
Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir - Eine Analyse
18.37%
Multiplayer-Highlights für die Weihnachtszeit
12.24%
ANZEIGE:
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!