4515°
Event: Jahresabschlussartikel 2013 - Kampf der GigantenPG-Team, am 03.01.2014, Seite 1 von 5

Was für ein Jahr! Da sagt man der Branche für dedizierte Handheld-Spielkonsolen gerne nach, dass sie sich auf einem absteigenden Ast befinde und Smartphones bald die Welt übernehmen, doch wer dieses Jahr mit dem 3DS oder der Vita unterwegs war, der konnte locker einige kleine und große Kracher für sein System finden - vor allem auf Nintendos extrem erstarkter Plattform. Grund genug für uns, noch einmal auf die letzten zwölf Monate zurückzublicken, in uns zu gehen und die größten Spiele des Jahres 2013 gebührend zu feiern!
Dabei haben wir unsere Listen mal wieder nach regulär im Einzelhandel erwerbbarer Software sowie reinen Download-Spielen aufgeteilt und die jeweils drei besten (oder wohl eher: beliebtesten) Vertreter ihrer Zunft herausgepickt. Und natürlich beließen wir es nicht nur dabei: Anfang Dezember fragten wir euch auch nach euren Highlights. Die Ergebnisse dieser Abstimmung findet ihr ebenfalls in der folgenden Auflistung. Abgerundet wird der ganze Jahresrückblick mit den persönlichen Eindrücken unserer Redaktion, die ihr auf Seite 5 dieses Artikels finden könnt.
Also dann, viel Vergnügen bei der Lektüre und auf dass 2014 ähnlich schillernde Software-Perlen hervorbringt wie das nun vollendete Jahr 2013!
Top 3 der 3DS-Modulspiele
Top 3 der eShop-Spiele
PS Vita:
Top 3 der PS Vita-Modulspiele
Top 3 der PSN-Spiele
Rückblicke:
Das 2013 der Redaktion

Platz 3: The Legend of Zelda: A Link Between Worlds
Wer wagt, gewinnt! Doch das muss nicht heißen, dass man sich immer vollkommen von Altbewährtem abwenden muss. Einen perfekten Mittelweg hat The Legend of Zelda: A Link Between Worlds gefunden, da es sowohl Anspielungen an A Link To The Past besitzt, als auch eine komplett eigenständige Geschichte erzählt und mit neuen Ideen überzeugt. A Link Between Worlds bietet dem Spieler zudem erstmals seit dem allerersten Zelda die Möglichkeit, die verschiedenen Dungeons in einer beliebigen Reihenfolge zu meistern. Zusammen mit dem neuen Leihsystem, durch das man bereits recht früh Zugriff auf alle Waffen hat, bietet einem das Spiel so sehr viel Freiheit.
Dazu kommt noch der neue Grafikstil, der zur Ankündigung im April von vielen noch müde belächelt wurde, jedoch gerade in Verbindung mit dem großartigen 3D-Effekt und dem wesentlich schnelleren Gameplay wunderbar funktioniert. Das neue Wandgemälde-Feature bringt nicht nur frischen Wind in die Serie, sondern wurde auch oft und gut in die Oberwelt und Dungeons eingebunden. Der Soundtrack gehört mal wieder zum besten des Jahres und wird besonders bei Kennern des Originals viele schöne Erinnerungen wecken. Nintendo hat es wirklich geschafft, einem der vielleicht besten Zelda-Titel einen würdigen Nachfolger zu verpassen. Den Platz auf dem Treppchen hat sich The Legend of Zelda: A Link Between Worlds also mehr als verdient!

Die Hirten haben nach neuen Rekruten gesucht und ihr seid ihrem Ruf gefolgt: Das Strategie-Rollenspiel aus dem Hause Intelligent Systems kam bei euch außerordentlich gut an und fesselte euch mit den vielfältigen Charakteren, Anpassungsmöglichkeiten für eure Truppe und dem herausfordernden Gameplay, das man von der Serie gewohnt ist. Man merkt einfach, dass die Macher mit Herzblut bei der Sache dabei waren, was ihr mit einem verdienten dritten Platz im starken 3DS-Jahr 2013 belohnt.

Platz 2: Fire Emblem: Awakening
Nach langem Bibbern und Betteln hatten Fire Emblem-Fans diesen Frühling endlich wieder einen Grund zur Freude: Da nämlich brachte Nintendo uns den brandneuen 3DS-Teil mit, den wir auch sogleich im großen Stil feierten. Endlich durften wir uns wieder in taktische Rundengefechte stürzen und dabei unsere vielschichtige Kampfgemeinschaft kennenlernen, die im Gegensatz zu den aus NES-Tagen stammenden Helden von Shadow Dragon sogar über bemerkenswerte Persönlichkeiten verfügen. Im Handumdrehen schlossen wir die tollpatschige Pegasus-Ritterin Sumia, den angeberischen Axtschwinger Vaike, den charmanten Schützen Virion sowie den ganzen Rest der Crew ans Herz und sorgten dafür, dass jeder von ihnen den Abspann überlebt – notfalls auch über den neu hinzugefügten Casual-Modus, der den permanenten Charaktertod abschaltet.
Hinzu kommt, dass Fire Emblem: Awakening die wohl besten Elemente aus der Seriengeschichte in sich vereint und auf diese Weise vielfältige strategische Optionen ermöglicht. Eure Helden können zahlreiche Unterstützungsfähigkeiten erlernen, ihre Rolle auf dem Schlachtfeld ändern, heiraten, Kinder kriegen, besagte Kinder für die Schlacht rekrutieren, sich über die StreetPass-Funktion mit Truppen anderer Spieler anlegen, in den Urlaub fahren… Ihr seht schon, es gibt wahrlich viel zu tun, weswegen auch jemand in unserer Mitte locker hunderte von Spielstunden verteilt über mehrere Spieldurchgänge mit verschiedenen Vorgehensweisen in das neue Fire Emblem investiert hat. Und genau aus diesem Grund wollen wir dieses famose Strategie-Rollenspiel zumindest mit einem zweiten Platz bei unseren Spielen des Jahres 2013 ehren!

Jeder kennt sie, (fast) alle lieben sie: Die Taschenmonster aus dem Hause Game Freak, die überraschend schnell auch in Europa in die sechste Generation starten durften. Die brandneue Kalos-Region mit ihren knuffigen oder auch coolen Pokémon im hohen Gras hat sich dabei in Windeseile auch in eure Herzen geschlichen und dann nicht losgelassen, bis der neue Pokédex vervollständigt wurde. Braucht es noch mehr Gründe für eine derartig hohe Platzierung in euren Charts? Wohl nicht.

Platz 1: Pokémon X/Y
Vor knapp einem Jahr war es endlich soweit und eine im Vorfeld und auch danach heiß diskutierte Pokémon Direct-Ausgabe brachte die Überraschung mit sich, die sich Millionen von sehnsüchtigen Pokémon-Fans jahrelang ersehnt haben: Mit Pokémon X/Y wurde endlich das 3DS-Debüt der weltweit beliebten Reihe rund um die zumeist knuffigen Taschenmonster angekündigt. Vor allem der Katalog der Neuerungen sollte prompt beeindrucken - nicht nur die technische Komponente, die mit einer runderneuerten Grafik und immer mehr dreidimensionalen Arealen daherkommt, sondern auch die Mega-Entwicklung, durch die die taktische Variabilität in den Kämpfen gesteigert werden soll, sorgte für offene Münder bei den Pokémaniacs. Dass die beiden zentralen Entwicklungssprünge nicht die einzigen in der sechsten Pokémon-Generation bleiben sollten, ist klar. Mit dabei sind auch neue Kampfformen wie die Himmelskämpfe und die Massenbegegnungen, die von Seiten der Spieler allerdings nicht immer positives Feedback bekommen haben. Durch PokéMonAmi, eine Art Nintendogs-Verschnitt, der es erlaubt, seine Pokémon zu füttern und zu streicheln, wird der persönliche Kontakt zum eigenen Team gesteigert.
Technische Mängel wie der Verzicht auf einen 3D-Tiefeneffekt in weiten Teilen der Oberwelt und gelegentliche Einbrüche der Framerate täuschen aber nicht über den mehr als positiven Gesamteindruck weg, den wir unter anderem in unserem Testbericht vermittelt haben. Auch unsere kritische Analyse des Spiels zeigt, dass die Neuerungen zwar oft, aber nicht immer für ein positives Echo in Spielerkreisen gesorgt haben. Insgesamt allerdings wurden beide Editionen mit offenen Armen empfangen - ein verbesserter Online-Modus, dynamischere Kämpfe, eine malerische Region, die es zu erkunden gilt, und zahlreiche gelungene Pokémon trugen zu hervorragenden Verkaufszahlen in aller Welt bei. Kein Wunder, dass der revolutionäre Start in eine neue Pokémon-Ära so auch den Thron bei unseren Spielen des Jahres 2013 besteigt - Platz 1 für Pokémon X/Y!

Für nicht wenige Spieler ist Veröffentlichungstag eines neuen Zelda-Spiels wie Ostern und Weihnachten auf einmal. Kein Wunder also, dass ihr den ersten 3DS-eigenen Ableger der Reihe auf den ersten Platz gewählt habt! Das Spiel macht einfach dermaßen viel richtig, dass es an Perfektion grenzt – vom gelungenen Pacing über die offene Spielwelt bis hin zur mitreißenden Musik stimmt hier nahezu alles. Zu Recht euer Spiel des Jahres 2013!
ANZEIGE:
Konsolen-/ Computerspiel des Jahres: Brothers - Tale of 2 Sons und DayZ (standalone).
Größte Überraschung: Richard Garriott's Shroud of the Avatar.
Größte Enttäuschung: Rest in Peace, LucasArts.
Ereignis des Jahres: Namco Bandai will "Tales of" Spiele zeitnah ausserhalb Japans anbieten.
Freut sich auf: Mario Golf 3DS, The Witcher 3, Pyranha Bytes naechstes Projekt.
Next-Gen-Hype-Barometer: Mal sehen wie es mit Steam Machines und Geraeten wie OUYA weitergeht.
Gute Vorsätze für 2014: Der Ansammlung der ungespielten alten Spiele ist zu gross! Abbauen!
Größte Überraschung des Jahres: Drei neue Sonic-Titel für Nintendo-Systeme!
Größte Enttäuschung: Das nächste Tales kommt nur für PS3.
Freut sich auf: Yoshi's new island, Dragon Quest 7 (3DS) und das dritte "mysteriöse" Sonic-Spiel.
Konsolen Spiel des Jahres ist: Zelda WW HD ja ja bin halt ein großer Zelda Fan. Nicht übel nehmen!
Große Überraschung des Jahres: Partnerschaft mit Sega.
Größte Enttäuschung des Jahres: Das Nintendo die WiiU Spiele so oft verschoben haben.
Ja freue mich auf die Spiele die noch 2014 komm. Klar auf Monster Hunter 4 und Zelda MM remaik so wie auch auf Dragon Quest 7 Remaik. Und alle Leser und das Planet3ds Team wünsche ich ein erfolgreiches neues Jahr ((2014)) natürlich auch voller Gesundheit!!!
für den 3ds war das jahr ansonsten echt top, für vita war es nicht so prall. aus meiner sicht sind 2 richtig tolle spiele im jahr zu wenig.
Für mich hat sich der Verkauf der Vita und dem dadurch entstandenen Kauf eines 3DS XL extrem gelohnt. Da freue ich mich schon riesig auf 2014^^
Zelda, Luigis Mansion, Fire Emblem und Pokémon waren aber auch absolute Toptitel!!!
Nintendo hat für mich die Games mit Charme, auch wenn die Vita nen tolles Gerät ist, sagen mir die Spiele nicht besonders zu. Und ob ich jetzt 100 oder 1 Spiel habe,
man kann immer nur eines zocken ; )