3548°
Kolumne: 4. Advent: Unsere Highlights 2014PortableGaming-Redaktion, am 22.12.2013, Seite 1 von 2

Das Jahr 2013 nähert sich so langsam dem Ende und manch einer wird sich - vor allem in Anbetracht einer möglichen neuen Errungenschaft unter dem Weihnachtsbaum - fragen, was denn eigentlich bereits am Horizont auf ihn wartet. Zwar gibt es sowohl auf dem 3DS als auch der Vita-Bereits ein paar schöne Software-Happen, doch genug Auswahl schadet bekanntermaßen nie! Deswegen haben wir Releaselisten gewälzt, sind in uns gegangen und haben für euch auf beiden großen Mobilplattformen sechs Titel herausgekramt, wegen derer wir das Jahr 2014 gar nicht erwarten können.

Tjark Michael Wewetzer lässt sich zum Samurai ausbilden für...
Shin Megami Tensei IV
Als Europäer hat man es nicht immer einfach. Zwar mehren sich die Fälle, in denen auch die Amerikaner mal auf ein Spiel warten dürfen (mit freundlichem Gruß an Bravely Default und Professor Layton 6!), aber trotzdem tut es einfach weh, ein Spiel wie Shin Megami Tensei IV bereits am anderen Ufer abgefeiert zu sehen und aufgrund gewisser regionaler Beschränkungen nicht selber ranzudürfen. Verflucht seist du, Ländersperre! Und gleichermaßen verflucht sei Satoru Shibata, der das Spiel im April 2013 für Europa bestätigte, nur um danach bis zum heutigen Tage absolute Stille folgen zu lassen. Als RPG-Zocker, der sich ungemein auf das Spiel freut, fühlt man sich da schon irgendwie geprellt. Immerhin sind nach Jahren des Wartens endlich die beiden Devil Survivor-Spiele zu uns rübergeschwappt...
Dennoch denke ich, dass sich das Warten definitiv lohnen wird. Nicht nur, weil sich Atlus nach einer Flut von Spinoffs mal wieder traute, einen nummerierten Shin Megami Tensei-Ableger zu programmieren, sondern weil das Rollenspiel einen verflixt spannenden Eindruck macht. Auf den ersten Blick scheint es sich noch von seinen Serien-Kameraden abzusetzen: Der Schauplatz ist ein altes Königreich namens Mikado und ihr tretet den Samurai bei, der örtlichen Miliz, die für die Sicherheit des Landes verantwortlich ist. Schnell jedoch holen altbekannte Shin Megami Tensei-Elemente das Geschehen ein und über kurz oder lang findet ihr euch im postapokalyptischen Tokio wieder, wo Dämonen toben und zwei Fraktionen um die Vorherrschaft kämpfen. Auf eurem Weg werdet ihr dabei immer wieder vor moralische Entscheidungen gestellt, die euch auf diverse Enden zusteuern lassen – vorausgesetzt natürlich, ihr überlebt bis dahin. Die Kämpfe verlangen nämlich Finesse, gute Vorbereitung und das geschickte Ausnutzen von gegnerischen Schwächen. Nur so erbeutet ihr wertvolle Bonuszüge, die ihr definitiv brauchen werdet. Wer nach einem durch und durch klassischen RPG wie Bravely Default wieder Lust auf etwas anderes hat, der sollte Shin Megami Tensei IV definitiv im Auge behalten – vor allem wenn die Gerüchte stimmen und Nintendo den Europavertrieb übernimmt. Dann erwartet uns vielleicht sogar zum ersten Mal seit Shin Megami Tensei III: Lucifer's Call (IMAGINE Online vergessen wir mal flugs) ein komplett deutsch lokalisierter Serien-Teil! Ich für meinen Teil würde mich aber auch bereits mit einem ungefähren Releasezeitraum zufrieden geben, damit ich weiß, wie lange ich mich noch mit Fire Emblem und Co. über Wasser halten muss.
Das bisherige Handheld-Highlight 2014: Rune Factory 4 (3DS)
Das bisherige Konsolen-/PC-Highlight 2014: Bayonetta 2 (Wii U)
Das Spielejahr 2014 wird… Ein schweres Erbe anzutreten haben.

Alexander Schneider denkt, dass die rosa Knutschkugel zünden wird wie ein Silversterknaller in...
Kirby: Triple Deluxe
Kirby. Wahrlich eine Reihe mit unsagbar viel Tradition, und so schaut man angesichts des Releases von Kirby: Triple Deluxe schon ein wenig ehrfürchtig gen 2014, erwartet uns im kommenden Jahr schließlich - hoffentlich - eines der absoluten Highlights des Spielejahres. Klar, der kommende Kirby-Ableger bietet viel gewohntes Gameplay, immerhin ist der Spaß rund um Nintendos knuffigen Allesfresser mehr als beliebt. Man muss die kunterbunten Welten und das zuckersüße Jump'n'Run-Gameplay schließlich nicht vollends umkrempeln. So kommt auch Triple Deluxe als 2D-Sidescroller daher, wird aber unter anderem durch das belebende Element des Ebenenspiels erweitert. Kirby kann in Spielabschnitten in den Hintergrund des Levels stapfen, um kurz darauf wieder hervorzutreten. Darüber hinaus kann er im kommenden Ableger neue Fähigkeiten nutzen, zum Beispiel die Meganova-Fähigkeit. Diese ermöglicht dem kleinen Helden, seine gesteigerte Saugkraft einzusetzen, um robustere Hindernisse zu überwinden. Auf ähnlichem Wege kann rosa Kugel von ungefähr 20 verschiedenen Power-Ups Gebrauch machen. Die Käferverwandlung etwa befähigt Kirby dazu, die Gegner gnadenlos aufzuspießen, und sogar das Fliegen ist nach der Transformation nicht mehr unmöglich. Auch die Glocken-Verwandlung ist nützlich, um Feinde mit wortwörtlichen Glockenschlägen zu malträtieren.
Abgerundet wird das Ganze nicht nur durch die zahlreichen, liebevoll gestalteten Level, sondern auch durch zwei weitere Modi mit den Namen „Dededes Trommellauf“ und „Kirbys Recken“. Während der Spieler in „Dededes Trommellauf“ ganz dem Rhythmus folgen muss, ist es in „Kirbys Recken“ möglich, alleine oder mit Freunden gegen drei andere Kirby-Fähigkeiten anzukämpfen. Dass das viel Action verspricht, versteht sich von selbst! Warum also sollte man sich auf diesen Titel freuen und darauf hinfiebern, König Dedede aus der Gefangenschaft des bösen Daranza zu befreien? Die Hüpferei aus dem Hause HAL Laboratory verspricht kurzweiliges Gameplay mitsamt liebenswerter Optik. Ob das auch reicht, um nach den Sternen zu greifen? Meiner Meinung nach schon, denn zu den Stärken der Kirby-Reihe gesellen sich sinnvolle Neuerungen, die das Spielerlebnis an den richtigen Stellen erweitern. Viel hat man von Kirby: Triple Deluxe noch nicht gesehen - doch die wohlige Gewissheit, dass da kaum noch etwas schiefgehen kann, ist vorhanden. Und das sehe ich noch nicht einmal durch die hier durchaus passende rosarote Brille!
Das bisherige Handheld-Highlight 2014: Yoshi's New Island
Das bisherige Konsolen-/PC-Highlight 2014: Watch_Dogs
Das Spielejahr 2014 wird... eine zauberhafte Reise durch nahe und ferne Welten.

Niklas B. sucht nach widersprüchlichen Aussagen für...
Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney
Mit Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant erschien November diesen Jahres der sechste und vorerst letzte Teil der Erfolgsserie. Einspruch! Das stimmt so ja nicht ganz, zumindest erwartet uns in Europa im Frühjahr 2014 noch Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney. Während sich die einzelnen Professor Layton-Abenteuer (ohne sie damit jetzt schlecht zu reden!) eher weniger voneinander abgehoben und stets ein gewisses Grundschema verfolgt haben, könnte das Crossover mit dem oft etwas verpeilten Anwalt Phoenix Wright (wie kommt er bloß immer auf diese unfundierten Anschuldigungen?) wirklich für etwas frischen Wind in der Serie sorgen!
Dabei freue ich mich besonders darüber, dass es sowohl die knackigen Rätsel aus Professor Layton als auch die spannenden Kreuzverhöre aus Ace Attorney ins Spiel geschafft haben. Hershel Layton und Phoenix Wright werden natürlich nicht alleine gelassen und bekommen tatkräftige Unterstützung von bekannten Charakteren wie Luke oder Maya Fey um den Fall rund um Sophie de Narrateur, ein Mädchen, das wegen Hexerei angeklagt wurde, zu lösen. Worauf ich mich als Sammler natürlich auch sehr freue ist, dass wir dank Laytons großer Zugkraft sowohl mit einer deutschen Übersetzung, als auch mit einem physischen Release rechnen dürfen! Euer Interesse am Spiel wächst und wächst? Dann markiert euch schon einmal den 28. März ganz fett im Kalender um eines der größten Highlights im neuen Jahr nicht zu verpassen!
Das bisherige Handheld-Highlight 2014: Kirby: Triple Deluxe
Das bisherige Konsolen-/PC-Highlight 2014: The Walking Dead - Season 2
Das Spielejahr 2014 wird... Teuer!

Sebastian Mauch prügelt sich bald wieder in...
Super Smash Bros.
Das Jahr 2014 wird in Puncto Videospiele sicher wieder eine Menge für die Zockergemeinde parat haben. Und damit spiele ich nicht nur auf die großen und bereits angekündigten Titel an, sondern auch auf kleinere Spiele. Wie in den letzten Jahren auch, wird sicherlich wieder der ein oder andere Indie-Titel den Weg in die Herzen der Spieler finden. Alles schön und gut, aber nichtsdestotrotz ist mein Favorit für 2014 mal wieder aus dem Hause Capcom. Da Monster Hunter 4 aber nicht einmal angekündigt wurde, lässt sich da wohl nicht viel Vorfreude aufbauen. Daher steht an zweiter Stelle das für WiiU und 3DS erscheinende Super Smash Bros. von Nintendo. Wie sich beide Editionen unterscheiden werden, und was es alles Neues geben wird, kann ich an dieser Stelle leider nicht sagen. Aber das ist auch gut so, denn für mich gibt es nichts schlimmeres als sich ein Spiel, auf das man sich riesig freut, durch „Pre-Release-Spoiler-Orgien“ zu vermasseln.
Tut man dies nicht, kann man zum Release des Spiels einfach drauf los zocken und selbst herausfinden, was alles neu ist, und das im nächsten Jahr sogar unterwegs. Das ist genau das, was der Super Smash Bros.-Reihe noch gefehlt hat. Ein 3D-Effekt wird meiner Meinung nach dem Spiel nicht sehr gut tun, da man im Eifer des Gefechts doch eher dazu neigen wird, den Handheld wild umher zu schwingen. Zwar fehlen mir persönlich noch die neuen Kämpferankündigungen, aber naja. Bestimmt weiß sich auch eine schemenhaft dargestellte WiiFit-Trainerin zu verteidigen, mit Yoga und so. In der Hoffnung, dass sich dieser neue Teil wieder in Sachen Schwierigkeit etwas in Richtung Super Smash Bros. Melee bewegen wird, freue ich mich dennoch wie ein kleines Kind auf das Spiel. Wir dürfen also gespannt sein!

Lisa Spitzer würfelt sich die Chancen aus für…
Die Mario-Spinoffs
Eigentlich sollte Mario Party: Island Tour schon in diesem Jahr erscheinen, wurde jedoch auf 2014 verschoben. Nun – Vorfreude ist die schönste Freude? Wie man es auch sieht, das neue Mario Party bietet mit 88 neuen Minispielen auf sieben Spielbrettern eine ganze Palette an kunterbunter Spielfreude, auf die es sich zu warten lohnt! Viele neue Spielmodi wie der „Minispiel-Turm“ und das „Gegen die Zeit“-Spiel bringen neue Abwechslung, und auch die Levels an sich strotzen vor Unterschiedlichkeit, bei der dem Spieler so schnell bestimmt nicht langweilig wird! Einen kleinen Wermutstropfen gibt es – die fehlende Online-Funktion. Aber dafür erlaubt Nintendo mit einem Exemplar des Spiels lokal mit bis zu vier Spielern zusammen zu zocken. Es scheint wie immer: Mit Mario kann man nichts falsch machen. Noch bunter, noch unterhaltsamer - Mario Party: Island Tour ist berechtigt ein Highlight des nächsten Jahres, das bestimmt nicht nur Fans der vorherigen Teile der Party-Reihe für sich einnimmt.
Ähnlich steht es mit Mario Golf: World Tour, welches ebenfalls von 2013 auf 2014 verschoben wurde. Wie auch der Party-Ableger ist dieses Golf-Spiel ganz und gar außergewöhnlich und farbenfroh. Die Welten sind natürlich von Mario inspiriert, außerdem trifft man auf zahlreiche Charaktere wie Luigi und Donkey Kong. Besonderen Wert hat der Entwickler Camelot auf die Ausarbeitung von Kursen und der Steuerung gelegt, wodurch das Golf-Feeling besonders überzeugen soll. Dazu kommt die Online-Funktion wie auch das Community-Feature, das den Spielspaß um das Wetteifern mit anderen Golfern erweitert. Dem Golf-Spaß steht also nichts im Wege!
Das bisherige Handheld-Highlight 2014: DanganRonpa: Trigger Happy Havoc
Das bisherige Konsolen-/PC-Highlight 2014: Spiel ich nie.
Das Spielejahr 2014 wird... hoffentlich noch einiges aus Japan zu uns bringen!

Stefan Thiermann hüpft sich schon mal warm für…
Yoshi’s New Island
Ach ja, ich seh’s schon wieder kommen: Der Nintendo-Zauber wird mich wieder packen, sobald ich Yoshi’s New Island zum ersten Mal einlege! Das Genre-Steckenpferd des japanischen Konzerns steht jedenfalls für Qualität und als langjähriger Fan bin ich in diesem Fall noch nie enttäuscht worden. Obendrein sieht das bisherige Bildmaterial derart knuffig aus, dass man sich beim Spielen wahrscheinlich vor einem Zuckerschock fürchten sollte. Schon die beiden Vorgänger auf dem Super Nintendo und dem DS fand ich super – ein Grund mehr zur Vorfreude. Ebenso war ich zuerst skeptisch, was den modernisierten Kreidestil betrifft, mittlerweile bin ich aber auch davon überzeugt. Jetzt muss nur noch spielerisch alles klappen und uns steht ein absolutes Highlight ins Haus. Aber ich bin sicher, dass Nintendo das hinbekommen wird, denn an die Spielbarkeit der hauseigenen Jump’n’Runs kam kaum eines der Konkurrenzprodukte bisher auch nur ansatzweise heran! Ich kann es jedenfalls kaum noch erwarten!
Das bisherige Handheld-Highlight 2014: Yoshi’s New Island
Das bisherige Konsolen-/PC-Highlight 2014: Mario Kart 8
Das Spielejahr 2014 wird… Hoffentlich mindestens genauso gut wie 2013
ANZEIGE:
Darauf freue ich mich. ^^